Für Kämpfertypen
Kim Vaske mit Trainer Erik Schneider (c) Jörg Frischmann

Neun deutsche Meistertitel für TSV Bayer 04 Leverkusen

Mit dem zweitgrößten Aufgebot ist das Para Leichtathletik-Team des TSV Bayer 04 Leverkusen zur deutschen Hallenmeisterschaft nach Erfurt gereist und konnte dort in Abwesenheit der Top-Leute neun Meistertitel und sieben zweite Plätze feiern.


Erfolgreichste Athletin war Kim Vaske, die im Weitsprung und über 60 Meter jeweils deutsche Meisterin bei den Frauen wurde, im Kugelstoßen konnte sie mit der neuen Drehstoß-Technik ihre Weite der Vorwochen nicht bestätigen, wurde aber dennoch Zweite. „Sie hat da diese Woche eine mega gute Einheit gehabt, aber mit der Drehstoß-Technik ist das dann ein schmaler Grat, das man zu viel möchte. Dennoch ist bei ihr die Entwicklung in der Halle sehr positiv, sie ist einfach eine geborene Mehrkämpferin“, sagt Leverkusens Para Sport-Geschäftsführer Jörg Frischmann.

Die Japanerin Tomomi Tozawa und die Schweizerin Elena Kratter, die als weitere Paralympics-Teilnehmerinnen dabei waren, starteten bei der Deutschen Meisterschaft außer Wertung und kamen über 60 Meter und im Weitsprung nah an ihre Bestleistungen heran.

Kratter, die mittlerweile in Leverkusen lebt und trainiert, gab ihre Tipps auch an den Nachwuchs mit Oberschenkelprothese weiter – mit Erfolg. Liana Jovanovic und Elias Tönnes bejubelten beide Bestleistungen: Jovanovic gewann im Weitsprung und über 60 Meter, letzteres sogar mit deutschem Rekord in ihrer Klasse. Tönnes wurde zwei Mal Zweiter, übertraf aber über 60 Meter und im Weitsprung seine Bestleistungen.

Sehr zur Freude des neuen BRSNW-Landestrainers Alex Bartz, der die jungen Landeskader-Talente betreute und sich auch mit Finn Ackfeld über die 60-Meter-Bestzeit freute. „Er macht einen tollen Job“, lobte Frischmann. Erste Plätze gab es auch für Denis Vasilev über 60 Meter sowie gleich drei Mal für Leandro Calado Simoes in der U17 über 60 und 200 Meter sowie im Weitsprung. Vasilev wurde zudem Zweiter über 400 Meter ebenso wie Ackfeld über 60 und 400 Meter, Moritz Hoffmann belegte über 60 Meter Platz zwei und Franziska Dziallas über 1500 Meter bei den Frauen. Maxi Rogge stieß zudem die Kugel auf den zweiten Platz. Auch Tom Sengua Malutedi darf sich deutscher Meister nennen, wenngleich sein Speerwurf-Wettkampf deutlich unter seinem Niveau blieb.

„Mit diesen tollen Ergebnissen freue ich mich schon auf die Freiluft-Saison mit den Highlights am 10. Mai mit dem Season Opener und am 5. Juli mit dem Para Leichtathletik Heimspiel bei uns im Manforter Stadion“, sagte Frischmann.

Alle Ergebnisse

Weitsprung 
Kim Vaske 4,94 m – 1. Platz
Moritz Hoffmann 4,86m – 5. Platz
Elena Kratter 4,88 m a.W.
Tomomi Tozawa 4,58 m- a.W.

U17
Leandro Simoes 4,66 m / D.R. - 1.Platz 

Nachwuchs Talent Team 
Liana Jovanovic 3,37m – 1. Platz
Elias Tönnes 3,60 m / P.B.- 2. Platz

60m Frauen 
Kim Vaske 8,30 sec / 8,31 sec – 1. Platz
Tomomi Tozawa 10,45sec / 10,34 - a.W.
Elena Kratter 9,74 sec / 9,79 sec – a.W.

Nachwuchs Talent Team
Liana Jovanovic 10,79 sec / D.R. - 1.Platz
Elias Tönnes 11,18 sec / P.B. – 2. Platz

 60m Männer
Dennis Vasilev 8,01 sec / 8,08 sec – 1. Platz
Moritz Hoffmann 8,36 sec / 8,34 sec – 2. Platz
Finn Ackfeld 9,33 sec / 9,27 sec- P.B. 2. Platz

U17
Leandro Simoes 7,62 sec / 7,61 sec – 1. Platz

 200m U17
Leandro Simoes 25,43 sec – 1. Platz

400m Männer
Denis Vasilev 61,17 sec – 2. Platz
Finn Ackfeld 69,49 sec – 2. Platz

1500m Frauen
Franzi Dziallas 5:23,72 min – 2. Platz

Kugel
Kim Vaske 8,37 m – 2. Platz
Maximilian Rogge 3,90 m – 2. Platz

Speer
Tom Sengua Malutedi 43,46 m – 1. Platz


Zurück

Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt Navigation schließen Suche Uhrzeit Datum Zeitplan Verantwortung