Silber für Fischer und Thiemann bei den Deutschen Kata-Meisterschaften

Als Westdeutsche Meisterinnen waren Godula Thiemann und Sabrina Fischer in der Katame-No Kata, einer Übungsform mit festgelegten Bodentechniken, zu den Deutschen Meisterschaften angereist und machten sich auch dort bei ihrer ersten gemeinsamen nationalen Meisterschaft berechtigte Hoffnungen, eine Medaille zu ergattern. Nach Auswertung der Punkte der Wertungsrichter sprang am Ende ein hervorragender 2. Platz für die beiden Leverkusenerinnen heraus. Jetzt haben sie gesehen, dass sie ganz oben mitmischen können und werden sicher weiter versuchen als Team Medaillen zu sammeln.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg
Judo-News

Rainer Fischer übergibt eine intakte Abteilung
27 Jahre lang war Rainer Fischer das Gesicht der Judo-Abteilung, nun geht der ehemalige Bayer- und Lanxess-Mitarbeiter auch in den Funktionärs-Ruhestand.
Die diesjährige Abteilungsversammlung war seine letzte als Abteilungsleiter, Rainer Fischer hat eine intakte Sparte an seinen Nachfolger Michael Weyres übergeben. Offiziell verabschiedet wurde er bei der Mitgliederversammlung vom TSV-Vorsitzenden Klaus Beck. „Sie haben die Judo-Abteilung maßgeblich mitgeprägt und dafür gesorgt, dass unzählige Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein sportliche zu Hause haben. Dank Ihnen ist die Judo-Abteilung eine führende Adresse in ganz Deutschland“, erklärte Klaus Beck.
Im Jahr 1971 ist Rainer Fischer als Zwölfjähriger in den damaligen TuS 04 Leverkusen eingetreten, für seine 50-jährige Mitgliedschaft erhielt er die Vereinsehrennadel in Gold. Von Beginn an übte er den Kampfsport mit großer Freude aus. Schon als Schüler engagierte er sich auch als Trainer und bekam bald seine eigene Gruppe: Die Donnerstagsgruppe, die er bis heute noch betreut und das auch weiterhin tun wird.
Das Amt des Abteilungsleiters hatte der heute 64-Jährige 1996 von Dr. Papenfuß übernommen - und Rainer Fischer hatte Ziele: Er wollte die Judo-Abteilung breit aufstellen. Mit Erfolg, denn auch dank der maßgeblichen Unterstützung des inzwischen verstorbenen Ehrenmitglieds Walter Gülden wuchs die Sparte immer weiter und bis heute wird in der Grünewald-Halle in allen Alters- und Leistungsklassen gekämpft, später kamen auch die G-Judokas dazu.
Wichtig war Rainer Fischer, der zwischenzeitlich auch die Fecht-Abteilung übernommen hatte, stets ein guter Kontakt zu den Institutionen wie den Judoverbänden oder dem Olympiastützpunkt. Die gute Arbeit zahlte sich auch hier aus: Die ersten Olympiateilnehmerinnen waren Claudia Weber und Anna-Maria Gradante. Sportliche Aushängeschiler der jüngeren Geschichte waren bzw. sind die Olympia-Teilnehmer Miryam Roper und Karl-Richard Frey, der in Tokio mit dem Team die Bronze-Medaille gewinnen konnte und auch in Paris 2024 dabei sein möchte.
Der TSV Bayer 04 wünscht Rainer Fischer alles Gute!
Text: Uwe Pulsfort