Silber für Fischer und Thiemann bei den Deutschen Kata-Meisterschaften

Als Westdeutsche Meisterinnen waren Godula Thiemann und Sabrina Fischer in der Katame-No Kata, einer Übungsform mit festgelegten Bodentechniken, zu den Deutschen Meisterschaften angereist und machten sich auch dort bei ihrer ersten gemeinsamen nationalen Meisterschaft berechtigte Hoffnungen, eine Medaille zu ergattern. Nach Auswertung der Punkte der Wertungsrichter sprang am Ende ein hervorragender 2. Platz für die beiden Leverkusenerinnen heraus. Jetzt haben sie gesehen, dass sie ganz oben mitmischen können und werden sicher weiter versuchen als Team Medaillen zu sammeln.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg
Judo-News

Grand Slam in Kazan (Russland)
Anthony Zingg, Miryam Roper und Karl-Richard Frey starteten beim Grand Slam in Kazan (Russland).
Miryam startete in ihrem ersten Kampf gegen die Russin Yulia ??? in das Turnier. Nach wenigen Sekunden wurde der Kampf jedoch für zwei Minuten unterbrochen, um die Matte zu säubern - doch dies schien "Mimi" nicht aus dem Konzept zu bringen. Gewohnt aggressiv und dominant führte Mimi ihren Griffkampf und setzte mit einigen Wurfaktionen Akzente. Einen Ko-soto-gake Ansatz von Mimi nutze die Gegnerin für einen Konter mit Uchi-mata, dem Mimi nicht mehr ausweichen konnte. Somit schied Miryam nach ihrem ersten Kampf bereits aus dem Turnier aus.
Anthony lieferte sich über die gesamte Kampfzeit einen sehr offenen und ausgeglichenen Schlagabtausch mit seinem Gegner, dem Russen Makhmadbek Makhmadbekov. Beide Athleten zeigten immer wieder blitzschnelle und explosive Wurfaktionen, die jedoch keine Wertungen brachten. Bis kurz vor dem Ende der Kampfzeit sah es aus, als würde Anthony den Kampf für sich entscheiden können. Leider wurde er 20 Sekunden "vor Schluss" von seinem Gegner mit einem sehr tief angesetzten Tsuri-goshi geworfen.
Karl-Richard stand dem Kasachen Bekarys Saduakas gegenüber, der derzeit Platz 131 der Weltrangliste belegt. Karl-Richard konnte aus dem erstem De-ashi-barai Ansatz seines Gegners "aussteigen". Karl-Richards Koshi-guruma Ansatz konnte der Gegner erfolgreich abblocken, eine nachfolgende Technik im Bodenkampf ebenso. Nach einer längeren Phase des Griffkampfes nutzte der Kazache eine kleine Unaufmerksamkeit von Karl-Richard aus und warf mit Sode-tsuri-komi-goshi, die von den Kampfrichtern mit Ippon bewertet wurde.