Herzlich Willkommen im Ressort Prävention!
Du suchst ein Angebot, das Deine Krankenkasse bezuschusst? Wir bieten Kurse von Aquagymnastik über Yoga, Pilates, Wirbelsäulengymnastik bis zu Kombi-Kursen, die sowohl Sport als auch Ernährung abdecken. Allgemeine Gesundheitskurse ohne Zuschuss findest du ebenfalls unter der Rubrik Prävention.

Aqua Gymnastik
Gelenkschonendes Training im Flachwasser. Zum Einsatz kommen unterschiedliche Kleingeräte.
Schwerpunkt sind die Mobilisation der Gelenke sowie die Kräftigung der Muskulatur.
Kurszeiten

Aquajogging
Aquajogging ist ein Herz-Kreislauf-Training welches den ganzen Körper trainiert. Die Kurse findet größtenteils im Tiefwasser statt und nutzen Auftriebshilfsmittel, wie Gürtel oder Fußmanschetten. Die Kraft, Koordination und Ausdauer werden gesteigert und gleichzeitig werden Wirbelsäule, Bänder und Gelenke entlastet.
Kurszeiten
Funktionelles Krafttraining
Beim funktionellen Krafttraining werden freie Übungen zur Stabilisierung und Gesunderhaltung des Bewegungsapparates durchgeführt. Die Kräftigung der Muskeln, Sehnen und Gelenke stehen dabei im Vordergrund. Es kommen auch Kleingeräte zum Einsatz.
Kurszeiten

Hatha Yoga
Überwiegend kraftvolles, energetisches Yoga. Der Focus liegt auf Kräftigung & Stärkung der Wirbelsäule mit Muskelaufbau. Für Personen, die einfach mehr machen möchten oder bereits Erfahrungen in Hatha Yoga haben. Zielgruppe: sportliche Fortgeschrittene, Yogaerfahrene.
Kurszeiten
Hatha Yoga sanft
Durch einfache und langsam ausgeführte Bewegungen können Verspannungen des Körpers (insbesondere Nacken-, Schulter- und Rückenbereich) gelöst werden. Die besondere Weise der Verbindung von Atem und Bewegung fördert die Konzentrationsfähigkeit und die innere Ruhe. Fehlhaltungen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen und andere Beschwerden werden günstig beeinflusst.
Kurszeiten

Pilates
Pilates basiert auf dem Gleichgewicht von Körper und Geist und zielt darauf ab, jeden Muskel im Körper zu stimulieren. Das Ziel von Pilates ist es, die tiefer liegende, stabilisierende, jedoch meist schwache Muskulatur zu aktivieren und die oberflächige mobilisierende, in vielen Fällen verkürzte oder verspannte Muskulatur, zu entlasten und zu dehnen.
Kurszeiten

TaiChi / Qigong
TaiChi ist eine natürliche, ganzheitliche und entspannende Übungsmethode für Menschen jeden Alters. Die Bewegungen werden sehr langsam und fließend ausgeführt. Das Bewegungsprogramm besteht aus einer Abfolge traditioneller chinesischer Körperübungen. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene.
Kurszeiten

Wirbelsäulengymnastik
Unsere Wirbelsäule unterliegt tagtäglich großen Anforderungen, die zu Einschränkungen und / oder Dysbalancen führen können. Im Kurs lernst du, wie du die Rücken- und Bauchmuskulatur stärken und mobilisieren kannst und bekommst ein Gespür für die richtige bzw. funktionelle Haltung der Wirbelsäule.
Kurszeiten
Gesundheitskurse

Achtsamkeit
Ziel ist es, über Körperübungen und die Wahrnehmung des eigenen Geistes Achtsamkeit zu üben. So sind sanfte Übungen aus dem Hatha-Yoga, achtsame Körperwahrnehmungen im Liegen, dem so genannten Body-Scan, Atembeobachtungen oder auch Achtsamkeitsmeditationen im Sitzen, Gehen und Stehen Inhalte des Trainings.
Kurszeiten

Aqua Cardio
Aqua Cardio ist ein gelenkschonendes Herz-Kreislauf-Training im Wasser. Die Vermittlung von schwimmtechnischen Fertigkeiten steht im Vordergrund. Nur für fortgeschrittene Schwimmer geeignet.
Kurszeiten
Long Covid Aufbautraining
Dieser Kurs richtet sich an alle, die an Corona erkrankt waren und nach wie vor Einschränkungen im Bereich Erschöpfung, Müdigkeit, Gelenk- oder Muskelschmerzen oder auch Kurzatmigkeit spüren.
Kurszeiten

Nordic Walking
Nordic Walking ist die ideale Bewegungsform für Menschen mit Übergewicht, leichten Gelenkproblemen oder auch Sporteinsteigern. Das Training beansprucht nicht nur die Bein- und Hüftmuskulatur, sondern auch die Oberkörpermuskulatur. Um Fehlbelastungen und Ineffektivität zu vermeiden, ist das Erlernen der richtigen Technik wichtig.
Kurszeiten

Yoga für Einsteiger
Durch einfache und langsam ausgeführte Bewegungen können Verspannungen des Körpers (insbesondere Nacken-, Schulter- und Rückenbereich) gelöst werden. Die besondere Weise der Verbindung von Atem und Bewegung fördert die Konzentrationsfähigkeit und die innere Ruhe. Fehlhaltungen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen und andere Beschwerden werden günstig beeinflusst.
Kurszeiten
Kontakt
Ressortleitung
Denise Liebig
denise.liebig@tsvbayer04.de
Du hast Fragen oder möchtest Dich für einen Kurs anmelden? Dann melde Dich gerne in Geschäftsstelle.