Für Zielstrebige
Hochklassigen Fechtsport gab es in der Herbert-Grünewald-Halle zu sehen. Foto: Nayan C Gwalani
Hochklassigen Fechtsport gab es in der Herbert-Grünewald-Halle zu sehen. Foto: Nayan C Gwalani

| Fechten

DM: Bayer 04-Fechter gewinnen Triple

Die Titel sind ausgefochten: Das Damen- und das Herrenteam des TSV Bayer 04 Leverkusen sind die Deutschen Meister 2024. Alexandra Ndolo (TSV Bayer 04) verteidigt den Einzeltitel, bei den Herren siegt Nikolaus Bodoczi (Offenbach).


Deutscher Mannschaftsmeister Herren: TSV Bayer 04 Leverkusen. Foto: Nayan C Gwalani
Deutscher Mannschaftsmeister Herren: TSV Bayer 04 Leverkusen. Foto: Nayan C Gwalani
Deutscher Mannschaftsmeister Damen: TSV Bayer 04 Leverkusen. Foto: Nayan C Gwalani
Deutscher Mannschaftsmeister Damen: TSV Bayer 04 Leverkusen. Foto: Nayan C Gwalani

In Leverkusen, in den Hallen des TSV Bayer 04, traf sich die Spitze des deutschen Degenfechtens: Über 900 Gefechte an zwei Tagen. Mit Alexandra Ndolo konnte die Titelverteidigerin in der Einzelkonkurrenz am Samstag den ersten Heimsieg einfahren und holte sich Rückenwind auf ihrem Weg zu den Olympischen Spiele in Paris. Im Finalgefecht setzte sie sich mit 15:12 Treffern gegen die erst 16jährige Cagla Aytekin (Eintracht Frankfurt) durch. Ricarda Multerer und Alexandra Ehler (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) gewannen Bronze.

Der Deutsche Meister im Herrendegen ist Nikolaus Bodoczi (FC Offenbach). Er setzte den entscheidenden Treffer zu einem knappen 13:12-Sieg gegen TSV-Fechter Marco Brinkmann. Jakob Stange (FC Solingen) und Tobias Weckerle (TSV Bayer 04 Leverkusen) belegten die Bronze-Ränge.

Am Sonntag gelang den Teams des Gastgebers dann der Doppel-Triumph: Das Damendegen- und das Herrendegen-Team sind Deutsche Meister. Damit gehen 3 von 4 Titeln nach Leverkusen, das nennt man dann ja Triple! Die Damenmannschaft mit Alexandra Ndolo, Ricarda Multerer, Alexandra Ehler und Lara Goldmann siegte im Finale deutlich mit 41:25 Treffern gegen das Team des SB Heidenheim. Das Bronze-Match entschieden die Fechterinnen vom FC Tauberbischofsheim für sich.

Für „Ricki“ Multerer war dies ihr letzter Wettkampf einer langen erfolgreichen Karriere. Die Olympionikin von London 2012 kann neben internationalen Erfolgen ihren insgesamt achten (Team und Einzel) Deutschen Meistertitel feiern. Sie wurde geehrt vom TSV-Fecht-Vorstand Guido Quanz. Bei den Siegerehrungen auch vor Ort waren und sichtbar Spaß hatten die Leverkusener Fecht-Olympiasieger Britta Heidemann und Arnd Schmitt.

Der Abschluss der Meisterschaften war dramatisch: Nach ständig knappem Verlauf, nach Rückstand, nach „Doppeltreffern“ (beide Fechter treffen gleichzeitig), setzte Marco Brinkmann den entscheidenden Treffer zum 45:44-Sieg der Mannschaft des TSV Bayer 04 Leverkusen. Brinkmann, Lukas Bellmann, Fabian Herzberg und Kilian Kolditz machten das Triple perfekt gegen das Team des Heidelberger FC. Bronze ging an den FC Offenbach.

Guido Quanz, Fecht-Vorstand des TSV Bayer 04: „Das waren zwei sehr intensive Wettkampf-Tage. Wir danken den Zuschauern und wir danken dem Deutscher Fechter-Bund für das Vertrauen. Drei Titel vor Heimpublikum, das ist grandios. Und wichtig ist uns auch, dass wir hervorragende Meisterschaften insgesamt ausrichten und erleben durften. Lange dauert es nicht mehr: Drücken wir alle die Daumen für Alexandra Ndolo bei den Olympischen Spielen in Paris.“

 

Die Podest-Platzierungen:


Herren Einzel

  1. Nikolaus Bodoczi (FC Offenbach)
  2. Marco Brinkmann (TSV Bayer 04 Leverkusen)
  3. 3. Tobias Weckerle (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Jakob Stange (Fechtzentrum Solingen)

 

Damen Einzel

1. Alexandra Ndolo (TSV Bayer 04 Leverkusen)
2. Cagla Aytekin (Eintracht Frankfurt)
3. Alexandra Ehler und Ricarda Multerer (beide TSV Bayer 04 Leverkusen)


Herren Mannschaft

1. TSV Bayer 04 Leverkusen
2. Heidelberger FC
3. FC Offenbach


Damen Mannschaft

1. TSV Bayer 04 Leverkusen
2. Heidenheimer SB
3. FC Tauberbischofsheim

Mehr aus dem Bereich Fechten lesen.


Zurück

Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt Navigation schließen Suche Uhrzeit Datum Zeitplan