Für Wissbegierige
Soll gegen Schwelm für Punkte sorgen: Calin Nita / Foto: Frank Fankhauser
Soll gegen Schwelm für Punkte sorgen: Calin Nita / Foto: Frank Fankhauser

| Basketball

NRW-Duell mit emotionalen Charakter

Am Samstag (05.04.2025, 19:30 Uhr) steht für die BAYER GIANTS Leverkusen das letzte Auswärtsspiel in der Hauptrunde der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB an. Der deutsche Rekordmeister trifft im NRW-Duell auf die EN BASKETS Schwelm.


Noch zwei Begegnungen, dann ist die reguläre Spielzeit 2024/25 in der ProB Geschichte. Für die BAYER-Korbjäger ist die Konstellation seit einigen Wochen klar. Die Leverkusener werden, mit der besten Gesamtbilanz der dritthöchsten deutschen Spielklasse, mit dem Heimrecht in allen möglichen Serien der Playoffs 2025 gehen. Dies haben sich die Schützlinge von Headcoach Michael „Mike“ Koch in den vergangenen Monaten hart erarbeitet. Dennoch, zu verschenken haben die Farbenstädter in der Schlussphase der Hauptrunde nichts: „Wir haben in dieser Woche gut im Training gearbeitet und uns intensiv auf die bevorstehende Partie vorbereitet“, so Koch. „Aufgrund der Tatsache, dass die Saison in der 1. Regionalliga West für unsere zweite Herren beendet ist, konnten wir auf einen großen Pool an Spielern in den Einheiten zurückgreifen. Das macht es für uns einfacher bestimmte Dinge auszuprobieren. Deshalb bin ich sehr zufrieden mit dem Eifer, welche meine Mannschaft in dieser Woche an den Tag gelegt hat.“

Für die EN BASKETS Schwelm geht es um die Playoff-Teilnahme

Im NRW-Duell geht es für die EN BASKETS Schwelm in der heimischen Schwelm ArENa um viel. Die Mannen von Trainer Falk Möller werden wohl bis zum Schluss um die Teilnahme der Aufstiegsendrunde kämpfen. Aktuell steht der kommende BAYER-Gegner, mit einer Bilanz von 11 Siegen und 13 Niederlagen, punktgleich mit insgesamt vier Klubs auf Rang Neun.

Der Topscorer und gleichzeitig effektivste Akteur der Schwelmer ist ein ehemaliger Leverkusener: Robert Merz, aktiv von 2021 bis 2023 für die GIANTS, ist beim Klub im Ennepe-Ruhr-Kreis zum absoluten Leistungsträger mutiert. Mit durchschnittlich 15,5 Punkten und 6,2 Rebounds pro Spiel ist der Flügelspieler der Aktivposten der „Gelb-Blauen“: „Seine Entwicklung ist positiv, er ist in Schwelm zum Führungsspieler gereift“, erzählt Koch.
Veteran Chris Frazier ist ebenfalls mit dem „Scorer-Gen“ ausgezeichnet. Der Routinier, der in über 150 ProB-Begegnungen auf dem Feld stand, sorgt im Durchschnitt für 14,9 Zähler pro Partie. Vor allem seine Trefferquote von jenseits der Dreipunktlinie von knapp 40 Prozent sorgt für Gefahr auf Seiten der EN BASKETS.
Nach seinem Wechsel aus Iserlohn im Sommer 2024 ist auch Jonathan Almstedt an der Milsper Straße in den Vordergrund getreten. Der 2,08 Meter große Brettspieler spielte bereits in der ProA für die Gladiators Trier und ging dann, um Spielzeit bzw. Minuten zu sammeln, einen Schritt zurück. Dieses Jahr läuft es richtig gut für den 25-Jährigen der ebenfalls zweistellig scort (12,0 Punkte) und exakt 6,0 Abpraller pro Paarung einsammelt.
Interessant ist auch die Personalie Jakob Szkutta. Der Österreicher, der bereits für das Alpenland als Nationalspieler auflief, ersetzt den verletzten Ex-BAYER-Korbjäger Marius Stoll, der sich im Winter 2024 schwer verletzte und bis zum Saisonende ausfällt. Die Lücke hat der Aufbauspieler noch nicht geschlossen, dennoch überzeugt der Guard (9,1 PpS).

„Die Spielweise der BASKETS hat sich im Vergleich zum Saisonauftakt nicht groß verändert. Nach wie vor legen die Schwelmer einen großen Wert auf Organisation und Struktur ihres Spielaufbaus“, beschreibt Koch den Stil des kommenden BAYER-Gegners. „Sie produzieren wenige Turnover und beschützen den Ball so gut wie möglich. Was sie auszeichnet, ist ihre Vielzahl an Dreier, welche sie recht effektiv im Korb des Gegners unterbringen. Für uns gilt es also die Schützen der Gastgeber zu kontrollieren und umgekehrt in der Offensive ruhig und mit voller Durchschlagskraft zu agieren.“

Keine Neuigkeiten gibt es in Sachen „Personal“. Lennart Litera ist keine Option für einen Einsatz, bei Joel Lungelu sieht es gut aus, aber „er befindet sich erst im Aufbautraining, Minuten in Schwelm kommen noch zu früh“ (Koch).

Was noch zu erwähnen wäre…

Die BAYER GIANTS bieten in Zusammenarbeit mit dem Reifenservice Premio W. Johann eine Auswärtstour nach Schwelm an. Es gibt noch wenige verfügbare Restplätze im Fanbus. Die Fahrtkosten betragen 5,00 EUR plus Eintrittskarte. Bei Interesse bitte an Yannick von Laufenberg melden (via E-Mail an fans@giants-leverkusen.de).

Die Begegnung wird wie gewohnt im Livestream übertragen (<< bitte hier klicken >>). Die Kosten für den Stream betragen 5,00 EUR. Der kostenfreie Liveticker ist unter www.2basketballbundesliga.de zu finden. 

Mehr aus dem Bereich Basketball lesen.


Zurück

Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt Navigation schließen Suche Uhrzeit Datum Zeitplan Verantwortung