
Taliso Engel ist Para Sportler des Jahres 2024
Weltrekord im Vorlauf und wieder Paralympics-Sieger über 100 Meter Brust: Für diese Erfolge aus Paris wurde Taliso Engel in Bonn zum Para Sportler des Jahres 2024 ausgezeichnet. Nele Moos verpasste als Zweite im Nachwuchs-Ranking die Auszeichnung um 0,2 Prozent, Markus Rehm wurde Vierter.
EM-Debüt mit 13, mit 16 die erste EM-Bronzemedaille und aktuell mit 22 Jahren ist Taliso Engel dreimaliger Weltmeister, zweimaliger Europameister und zweimaliger Paralympics-Sieger über die 100 Meter Brust. Zudem verbesserte der Nürnberger in Paris im Vorlauf seinen Weltrekord auf 1:01,84 Minuten. Keine Frage: Taliso Engel hat so gut wie alles schon gewonnen, lediglich die Auszeichnung zum Para Sportler des Jahres fehlte ihm – bis Samstag.
In Bonn landete Engel vor den drei anderen deutschen Paris-Siegern – darunter Bayer-Vereinskollege Markus Rehm, der bei den Paralympics sein viertes Weitsprung-Gold in Folge feierte und bei der Wahl Vierter wurde – und schnappte sich die begehrte Trophäe, nachdem er 2019 schon Juniorsportler des Jahres geworden war. Da half es bei der Wahl von einem Experten-Gremium und einer Fan-Abstimmung möglicherweise auch, dass Engel aktuell der prominenteste deutsche Para Sportler ist, schließlich tanzt er aktuell jeden Freitagabend um 20.15 Uhr in der RTL-Sendung „Let’s Dance“ über die Bildschirme.
Von der Auszeichnung zeigte sich Taliso Engel so überwältigt, dass er sich erst einmal ein paar Freudentränen aus den Augen wischen musste und dann sagte: „Ich war so oft nominiert und bin Dritter, Zweiter, Vierter geworden. Gerade nach so einem Jahr und dem, was ich durchgemacht habe – 2023 war ein heavy Jahr, wo ich echt gestruggled habe – bedeutet mir das sehr viel, vor allem auch noch in einem paralympischen Jahr.“ Die Laudatio hielt dann Ruder-Olympiasieger Oliver Zeidler per Videobotschaft.
Der Preis ist nicht selbstverständlich für den 22-jährigen Engel, schließlich waren die Erfolgschancen in Paris alles andere als rosig. Im Januar 2023 ertaubte er zusätzlich zu seiner Sehbehinderung auf dem rechten Ohr, nachdem er im Trainingslager Ohrenschmerzen hatte. Mittlerweile trägt er ein Cochlea Implantat. Immer wieder musste er krankheitsbedingt auf Training verzichten. „Ich hatte seit Tokio nicht so eine gute Zeit. Viele Krankheiten und viel ausm Training raus gewesen. Jetzt trotzdem so eine Steigerung in drei Jahren ist schon krass“, hatte er nach seinem Triumph in der La Défense Arena gesagt.
Was möglich ist, wenn er fit bleibt, deutete er nach Paris an. Auf der Kurzbahn verbesserte er die Weltrekorde über 50, 100 und 200 Meter in seiner Startklasse und ließ namhafte olympische Schwimmer hinter sich. Über 100 Meter blieb er sogar unter der magischen Minute – ein Ziel für die Zukunft auf der 50-Meter-Bahn. Das Ziel von einem Doppelstart bei Olympischen und Paralympischen Spielen 2028 in Los Angeles scheint nicht ausgeschlossen zu sein, wenn Engels Weg trotz aller Widrigkeiten weiter so steil bergauf geht. Dass es für ihn wenig Grenzen gibt, zeigt Deutschland Para Sportler des Jahres 2024 schließlich auch bei Let’s Dance aktuell.
Nele Moos wird Zweite im Nachwuchs-Voting
Im Nachwuchs-Voting wurde Nele Moos als dritte Nominierte des Bayer-Trios mit nur 0,2 Prozent Rückstand Zweite, nachdem sie bei den Paralympics in Paris „krimimäßig“ Silber gewonnen hatte. Die WM-Dritte von Paris 2023 hatte im Wettkampf im strömenden Regen zwei Mal ihre Bestweite verbessert und sprang dann im letzten Versuch von Rang fünf zu Silber mit deutschem Rekord.
Jörg Frischmann: „Was Taliso im vergangenen Jahr geleistet hat, ist der Wahnsinn. Wer beim Saisonhöhepunkt Weltrekord schwimmt und Paralympics-Sieger wird, hat den Titel verdient. Nele und Markus runden unser tolles Ergebnis mit Platz zwei und vier ab.“
TSV-Para Sportler*innen des Jahres
2024 Taliso Engel (Sportler)
2023 Léon Schäfer (Sportler)
2020 Markus Rehm (Sportler)
2019 Irmgard Bensusan (Sportlerin), Johannes Floors (Sportler), Taliso Engel (Nachwuchs)
2017 Léon Schäfer (Nachwuchs), 4x100-Meter-Staffel mit Tom Sengua Malutedi, Léon Schäfer, Markus Rehm, Johannes Floors (Team)
2016 Vanessa Low (Sportlerin) & 4x100-Meter-Staffel mit Felix Streng, David Behre, Markus Rehm, Johannes Floors (Team)
2015 Johannes Floors (Nachwuchs)
2014 Markus Rehm (Sportler)
2012 Birgit Kober (Sportlerin)
2007 Mathias Mester (Sportler)