Johannes Floors gewinnt fünften WM-Titel in Folge
Johannes Floors gewinnt zum Abschluss der Para Leichtathletik-WM in Neu-Delhi Gold über 400 Meter. Jule Roß wurde Siebte über die halbe Stadionrunde, Titelverteidiger Léon Schäfer stürzte im 100-Meter-Vorlauf.
Johannes Floors sprang bei der Siegerehrung aufs Podest und rief laut die Zahl fünf in den indischen Abendhimmel. Schließlich war es sein fünfter WM-Titel über die 400 Meter in Folge (T62). Der Wettkampf war eine Demonstration seiner Stärke und seine zweitschnellste jemals gelaufene Zeit auf der Stadionrunde: 45,39 Sekunden leuchtete es auf der Anzeigetafel auf, nur 13 Hundertstel über seinem Anfang August aufgestellten Weltrekord.
Für den 30-Jährigen vom TSV Bayer 04 Leverkusen war es nach Silber über 100 Meter der perfekte Abschluss „einer wirklich richtig schönen Saison. Im Team hat alles gepasst, die Leistung hat in jedem Rennen gepasst, ich bin Weltrekorde gelaufen, jetzt noch dieser Abschluss – das hätte ich mir kaum anders wünschen können und bin mega happy. Den nächsten Weltrekord habe ich mir für die nächste Saison aufgehoben.“
Auf Rang sieben sprintete Jule Roß über 200 Meter ins Ziel. Für die 19-Jährige aus Bergisch Gladbach ein guter Abschluss, nachdem sie in Indien nicht nur reihenweise für deutsche Rekorde gesorgt hatte, sondern auch Bronze über 400 Meter gewann. Bundestrainerin Marion Peters attestierte ihr einen „kometenhaften Aufstieg: Die Rakete ist noch nicht gelandet.“
Bereits am Vormittag war Titelverteidiger Léon Schäfer nach einem Sturz überraschend im Vorlauf ausgeschieden. Der Weitsprung-Silbermedaillengewinner lag gut im Rennen, als er mit der Prothese hängen blieb und sich überschlug. Danach konnte er Entwarnung geben: „Zum Glück ist nichts passiert, es hätte auf jeden Fall schlimmer ausgehen können. Dafür bin ich dankbar. Wir greifen wieder an.“
Damit hat das Bayer-Team bei der Para Leichtathletik-WM insgesamt sechs Medaillen gewonnen: Zwei Mal Gold für Johannes Floors (400 Meter) und Markus Rehm (Weitsprung), drei Mal Silber für Johannes Floors (100 Meter), Elena Kratter (Weitsprung) und Léon Schäfer (Weitsprung) sowie Bronze für Jule Roß (400 Meter), die auch gleich fünf deutsche Rekorde gesammelt hatte, Leon Schäfer verbesserte den deutschen Rekord im Weitsprung auf 7,45 Meter und Elena Kratter steigerte den Schweizer Rekord auf 5,45 Meter.
Parasport-Geschäftsführer Jörg Frischmann: „Die WM hat unsere Erwartungen übertroffen. Das Trainerteam hat die Athleten auf den Punkt vorbereitet. Für Steffi Nerius war es nach über 20 Jahren mit dem 17. Titel von Markus Rehm ein grandioser Abschied. Die Etablierten haben geliefert und auch die Nachwuchstalente konnten überzeugen. Größte Überraschung war Jule Roß mit der Bronzemedaille über 400 Meter.“