Für Kontaktfreudige

Silber für Fischer und Thiemann bei den Deutschen Kata-Meisterschaften

Als Westdeutsche Meisterinnen waren Godula Thiemann und Sabrina Fischer in der Katame-No Kata, einer Übungsform mit festgelegten Bodentechniken, zu den Deutschen Meisterschaften angereist und machten sich auch dort bei ihrer ersten gemeinsamen nationalen Meisterschaft berechtigte Hoffnungen, eine Medaille zu ergattern. Nach Auswertung der Punkte der Wertungsrichter sprang am Ende ein hervorragender 2. Platz für die beiden Leverkusenerinnen heraus. Jetzt haben sie gesehen, dass sie ganz oben mitmischen können und werden sicher weiter versuchen als Team Medaillen zu sammeln.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg

Judo-News

Roper vs. Munkhtsedev. Quelle: Gabriela Sabau / IJF

Weltmeisterschaften in Tokyo

Die TSV Athleten Miryam Roper-Yearwood, Anthony Zingg und Karl-Richard Frey kämpften bei den Weltmeisterschaften in Tokyo.


Zingg vs. Stump. Quelle: Emanuele Di Feliciantonio / IJF

Im Auftaktkampf (-100kg) der Weltmeisterschaften traf Karl-Richard Frey auf den Mongolen Otgonbaatar Lkhagvasuren, Zweitplatzierter der World Championships 2018 in Baku. Beide Athleten liefern sich einen spannenden Kampf, der erst nach 2:52 im Golden Score mit einer Ippon Wertugn für Karl-Richard endete. Während des Uchi-mata Ansatzes verletzte sich Karl-Richard jedoch, wodurch er angeschlagen in die nächste Runde ging. Dort wartete Rafael Buzacarini aus Brasilien, Zweitplatzierter der Grand Prix Antalya und Tbilisi in 2019. Auch hier musste Karl-Richard erenut im Golden Score kämpfen, geriet in einen Haltegriff, aus dem er sich noch befreien konnte. Nach 2:23 Minuten erzielt der Brasilianer die finale Wertung, die für Karl-Richard das Ausscheiden aus dieser Weltmeisterschaft bedeutete.

Für Anthony Zingg lief es in der Gewichtsklasse -73kg bei seiner dritten Weltmeisterschaft leider nicht besser. Im Auftaktkampf geriet er gegen den Schweizer Kämpfer Nils Stump trotz Überlegenheit im Standkampf in einen Haltegriff, aus dem er sich nicht mehr befreien konnte. Somit schied auch Anthony vorzeitig aus dem Turnier aus.

TSV-TOP-Kader Athletin und Trainerin unserer Jugend Miryam Roper-Yearwood stand in der Gewichtsklasse -57kg in der ersten Runde Ichinkhorloo Munkhtsedev aus Auserbaidschan gegenüber. Miryam lieferte einen tollen Kampf, die Gegnerin erhielt im Laufe des Kampfgeschehens die dritte Bestrafung, wodurch "Mimi" den Kampf gewann. In der nächsten Runde wartete schon Sevara Nishanbayeva. Die Athletin aus Kazachstan ist derzeit Platz 31 der Weltrangliste, Miryam belegt Rang 20. NAch 1:55 Minuten gelingt es der Gegnerin eine Waza-ari Wertung zu erzielen, doch Mimi bleibt konzentriert und legt keine 30 Sekunden eine Ippon Wrtung nach und entscheidet auch diesen Kampf für sich. Im nächsten Kampf erzielte die Russin Daria Mezhetskaia (Weltranglistenplatz 13) bereits nach 18 Sekunden die entscheidende Wertung: Ippon. Somit verließ auch Miryam Roper die am stärksten besetzte Weltmeisterschaft aller Zeiten ohne eine Platzierung.

 

Frey vs. Lkhagvasuren. Quelle: Emanuele Di Feliciantonio / IJF

Zurück

Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt Navigation schließen Suche Uhrzeit Datum Zeitplan