Für Kontaktfreudige

Silber für Fischer und Thiemann bei den Deutschen Kata-Meisterschaften

Als Westdeutsche Meisterinnen waren Godula Thiemann und Sabrina Fischer in der Katame-No Kata, einer Übungsform mit festgelegten Bodentechniken, zu den Deutschen Meisterschaften angereist und machten sich auch dort bei ihrer ersten gemeinsamen nationalen Meisterschaft berechtigte Hoffnungen, eine Medaille zu ergattern. Nach Auswertung der Punkte der Wertungsrichter sprang am Ende ein hervorragender 2. Platz für die beiden Leverkusenerinnen heraus. Jetzt haben sie gesehen, dass sie ganz oben mitmischen können und werden sicher weiter versuchen als Team Medaillen zu sammeln.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg

Judo-News

Quelle: TSV Intern

Nordrhein-Einzelmeisterschaften U13

Maximilian Gruber und Bleron Iseini gewinnen die Nordrhein-Einzelmeisterschaften der U13.


Die Nordrhein-Einzelmeisterschaften sind in der U13 die höchste Meisterschaftsebene. Gleich 10 junge TSV Judokas hatten sich bei den Bezirkseinzelmeisterschaften im September qualifiziert und reisten vergangenen Sonntag nach Bonn. Auf zwei Matten wurde in spannenden Duellen um die Medaillen gekämpft. Einmal mehr konnten unsere "Youngster" zeigen, welch großes Potenzial in Ihnen steckt. Oft lieferten sie sich sehr knappe Kämpfe, die nur durch den Kampfrichterentscheid nach der regulären Kampfzeit (2 min) entschieden wurden.

Besonders hervorzuheben ist Maximilian Gruber, der seine Gegner mit perfekten Wurftechniken Ippon werfen konnte. Für Bleron Iseini verlief das Turnier ähnlich, nach einem kurzen Abtasten konnte er seine Gegner mit sauberen Wurftechniken Ippon werfen und alle drei Kämpfe vorzeitig beenden. Auch Anselm Goedejohann zeigte in seinen Kämpfen einen großen Siegeswillen und extremes Durchhaltevermögen. Leider reichte es nicht zu einem Podestplatz, der sicher möglich gewesen wäre - jedoch zog er beim Kampfrichterentscheid zwei mal den Kürzeren. Von Kampf zu Kampf konnte sich Lasse Hahnel steigern, war er im ersten Kmapf noch unsicher in seinen Wurfansätzen und unterlag im ersten Kampf, konnte er sich durch die Trostrunde bis zur Medaille hoch kämpfen. Im Kampf um Bronze erzielte er nach kurzer Zeit eine Wertung, die er sicher über die restliche Kampfzeit verteidigen konnte.

Die Gewichtsklasse von Julius Gruber und Niklas Jakobs war mit sehr starken Athleten besetzt. Beide unterlagen in Ihren Auftaktkämpfen. Während Julius unglücklicherweise wegen einer verbotenen Handlung disqualifiziert wurde und aus dem Turnier ausschied, hatte Niklas die Möglichkeit, sich in der Trostrunde weiter zu behaupten. Nach zwei gewonnen Kämpfen stand er im Kampf um die Bronzemedaille. Niklas fand jedoch kein Mittel um seinen Gegner zu Fall zu bringen und unterlag nach 2 Minuten Kampfzeit mit Kamfrichterentscheid. Harold Quiala-Tito unterlag im Auftaktkampf in der offenen Gewichtsklasse (+55kg) gegen einen Gegner, der nicht nur viel größer, sondern auch doppelt so schwer war. Das brachte Harold aber nicht aus der Ruhe, sodass er in der Trostrunde drei Kämpfe vorzeitig mit Ippon gewinnen konnte. Sascha Schön hatte in seiner Kampfauslosung kein leichtes Spiel - traf er im Auftaktkampf direkt auf den Erstplatzierten der Bezirkseinzelmeisterschaft. Sascha gab sich redlich Mühe, doch der Gegner war einen Kopf größer und hatte wesentlich längere Arme und Beine - er fand kein Mittel, seinem Gegner stand zu halten. In der Trostrunde sah sein Gegner ähnlich aus - auch hier fand Sascha kein Mittel um an den Gegner ran zu kommen. Er beendet das Turnier mit dem 7. Platz.

Für Lena Beyer verlief der Wettkampf etwas holprig, konnte sie im ersten Kampf noch vorzeitig gewinnen, verlor sie den zweiten Kampf mit drei Shido-Bestafungen. Leider gelang es Lena nicht, sich wieder für den nächsten Kampf in der Trostrunde zu sammeln und zu konzentrieren, sodass sie das Turnier mit einem guten 5. Platz beendete. Ronia Fuchs ging im ersten Kampf konzentriert zur Sache, ließ sich aber immer wieder von der Gegnerin aus dem Konzept bringen, sodass sie am Ende im Haltegriff unterlag. Im letzten Kampf, der zugleich der Kampf um Platz drei war, ließ Ronia nichts unversucht, ihre Gegnerin zu kontrollieren, was ihr im Kampfverlauf immer besser gelang. Nach einer Wurftechnik konnte Ronia den Kampf für sich entscheiden und mit der wohlverdienten Medaille nach Hause fahren.

Wir gratulieren zu diesen wirklich tollen Leistungen !

1. Platz 2. Platz 3. Platz 5. Platz 7. Platz keine Platzierung
Maximilian Gruber
Bleron Iseini
  Ronia Fuchs
Lasse Hahnel
Harold Quiala-Tito
Niklas Jakobs
Lena Beyer
Anselm Goedejohann
Sascha Schön Julius Gruber
Maximilian Gruber, 1. Platz (-29kg) (Quelle: Wolfgang Gruber)
Harold Quiala-Tito, 3. Platz (+55kg) (Quelle: TSV Intern)
Lasse Hahnel, 3. Platz (-55kg) (Quelle: Jochen Hahnel)
Ronia Fuchs, 3. Platz (-57kg) (Quelle: Anika Fuchs)

Zurück

Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt Navigation schließen Suche Uhrzeit Datum Zeitplan