Silber für Fischer und Thiemann bei den Deutschen Kata-Meisterschaften

Als Westdeutsche Meisterinnen waren Godula Thiemann und Sabrina Fischer in der Katame-No Kata, einer Übungsform mit festgelegten Bodentechniken, zu den Deutschen Meisterschaften angereist und machten sich auch dort bei ihrer ersten gemeinsamen nationalen Meisterschaft berechtigte Hoffnungen, eine Medaille zu ergattern. Nach Auswertung der Punkte der Wertungsrichter sprang am Ende ein hervorragender 2. Platz für die beiden Leverkusenerinnen heraus. Jetzt haben sie gesehen, dass sie ganz oben mitmischen können und werden sicher weiter versuchen als Team Medaillen zu sammeln.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg
Judo-News

Kata-Lehrgang zum Gedenken an Dieter Born
Der TSV Bayer 04 hatte zwei der erfolgreichsten und kompetentesten Trainer im Bereich "Kata-Wettkampf" in Deutschland zu Gast. Michael Hoffmann und sein Partner Dieter Münnekhoff sind auf höchster Ebene erfolgreich, bis hin zum zweimaligen Gewinn der Bronzemedaille bei Kata-Europameisterschaften. Michael bildet sich regelmäßig in Japan fort.

Das diesjährige Kata-Training zum Gedenken und zu Ehren von Dieter Born fand zum ersten Mal in Leverkusen statt. Dieter Born hat sich unermüdlich für die Entwicklung und Förderung des Judo engagiert, war Japanologie und Verleger (Dieter Born Verlag). Er war neben zahlreichen Aktivitäten auch selbst aktiver Judoka und ausgewiesener EJU-Kata-Experte in der Kime-no-kata und der Koshiki-no-kata, die als anspruchsvollste Katas des Kodokas-Judo gelten und in Japan nur Meistern des 7. Dan aufwärts vorbehalten sind.
Am 03. Juni 2013 verstarb Dieter im Alter von 52 Jahren.
Zum Gedenken an Dieter Born versammelten sich 25 hoch motivierte Judoka aus verschiedenen Vereinen auf der Leverkusener Matte um sich zunächst gemeinsam Aufzuwärmen. Bei 28 Grad Außentemperatur ging das ziemlich schnell...Unter der Leitung von Rainer Fischer (TSV Bayer 04), Dieter Münekhoff und Michael Hofmann wurden verschiedene komplexe Techniken aus den Katas im Detail erklärt - wodurch auch die jüngsten Teilnehmer (grün-Gurt, 15 Jahre) den Anschluss behalten konnten und jede Phase des Trainings motiviert trainieren konnten.
Unter der Anleitung von Michael Hofmann, Dieter Münekhoff und Rainer Fischer wurden dann die verschiedenen Katas geübt verfeinert und perfektioniert. Da jeder Teilnehmer einen anderen Trainingsstand bezüglich der Katas hatte, wurde hier individuell Hilfestellung gegeben.
Zum Abschluss auf der Matte durfte jeder "seine" Kata präsentieren.
Roman Jäger, Kreis-Dan-Vorsitzender des Kreis Bonn ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbei zu schauen. Er bedankte sich bei Rainer Fischer für die Ausrichtung dieses Gedenk-Trainings inklusive anschließendem Grillen und gemütlichem Beisammensein.