Silber für Fischer und Thiemann bei den Deutschen Kata-Meisterschaften

Als Westdeutsche Meisterinnen waren Godula Thiemann und Sabrina Fischer in der Katame-No Kata, einer Übungsform mit festgelegten Bodentechniken, zu den Deutschen Meisterschaften angereist und machten sich auch dort bei ihrer ersten gemeinsamen nationalen Meisterschaft berechtigte Hoffnungen, eine Medaille zu ergattern. Nach Auswertung der Punkte der Wertungsrichter sprang am Ende ein hervorragender 2. Platz für die beiden Leverkusenerinnen heraus. Jetzt haben sie gesehen, dass sie ganz oben mitmischen können und werden sicher weiter versuchen als Team Medaillen zu sammeln.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg
Judo-News
Grand Slam Paris
Die Leverkusener Frauen Power von Nadja Bazynski und Miryam Roper reicht beim Grand Slam leider nicht für eine Platzierung.
Nadja Bazynski hatte sich den Turnierverlauf sicher anders vorgestellt. In Auftaktkampf in der Gewichtsklasse -63kg traf sie auf die Brasilianerin Samara Oliveira. Beide Athletinnen lieferten sich einen über den gesamten Kampf dauernden sehr starken Griffkampf. Nadja konnte ihren starken rechten Griff im Nacken der Gegnerin nicht durchsetzen. Nach der ersten Minute Kampfzeit erhielt die Brasilianerin eine Shido-Bestrafung wegen "Greifens in die Finger des Gegners". Nach einem tiefen Sei-nage Ansatz von Nadja, der leider ohne Wirkung blieb, nahm die Gegnerin den Bodenkampf auf. Dort lief der Kampfrichter eine Situation 40 Sekunden ohne Unterbrechung weiterlaufen, ohne dass ein nennenswerter Fortschritt in der Technik zu erkennen gewesen ist. Im weiteren Kampfverlauf konnte Nadja einige Sei-nage und auch Uschi-mata Ansätze durchbringen, die jedoch weiterhin ohne Wirkung blieben, weil der Kontakt zum Gegner leider fehlte. Nach Ende der regulären Kampfzeit hatten beide Athletinnen keine Wertung vorweisen können, sodass der Kampf im Golden Score entschieden werden musste. Dort setzte die Brasilianerin zum ersten ersthaften Wurf an, ein Sei-nage, durch den Nadja seitlich auf die Hüfte (nicht auf die Körperseite, oder die Schulter) fiel. Dies bedeutet nach heutigem Regelwerk: Waza-ari Wertung und für Nadja das frühe Ausscheiden aus diesem hochkarätigen Turnier.
Miryam "Mimi" Roper, traf in der ersten Runde auf Po Sum Leung aus Hongkong. Nach kurzer Kampfzeit konnte Mimi bereits die ersten Akzente setzen, indem sie ihre Gegnerin konsistent im Griff dominierte. Besonders auffällig bei Mimis Kampfstil war, dass sie, sobald sie ihren starken Griff -rechte Hand in den Nacken, linke Hand am Ärmel - durchbringen konnte, ihre Gegnerin mit verschiedenen Fußtechniken attackierte. Nach 1:30 Minuten Kampfzeit konnte sie aus ihrem starken Nackengriff mit Yuko-sumi-gaeshi die Ippon Wertung erzielen.
Im nächsten Kampf sollte Miryam gegen Jessica Pereira aus Brasilien antreten, doch die Gegnerin blieb der Matte fern, sodass der Kampf als Sieg für Miryam gewertet wurde. In der dritten Runde stand Miryam dann der Israelin Levy Nelson gegenüber. Im Kampfgeschenen hatten beide Athletinnen einen ähnlichen sehr starken Griff und setzten beide immer wieder mit Fußtechniken an. Nach einem überraschenden Ko-soto-gake Angriff der Gegnerin verdrehte sich Mimi unglücklich den Fuß. Im folgenden Haltegriff der Gegnerin zeigte Miryam keine Befreiungsversuche und unterlag der Israelin. Somit scheidet Miryam nach sehr starken Kämpfen (verletzt) aus dem Turnier aus.
Wir wünschen dir eine schnelle Genesung !