Für Kontaktfreudige

Silber für Fischer und Thiemann bei den Deutschen Kata-Meisterschaften

Als Westdeutsche Meisterinnen waren Godula Thiemann und Sabrina Fischer in der Katame-No Kata, einer Übungsform mit festgelegten Bodentechniken, zu den Deutschen Meisterschaften angereist und machten sich auch dort bei ihrer ersten gemeinsamen nationalen Meisterschaft berechtigte Hoffnungen, eine Medaille zu ergattern. Nach Auswertung der Punkte der Wertungsrichter sprang am Ende ein hervorragender 2. Platz für die beiden Leverkusenerinnen heraus. Jetzt haben sie gesehen, dass sie ganz oben mitmischen können und werden sicher weiter versuchen als Team Medaillen zu sammeln.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg

Judo-News

Quelle: TSV-Intern

3. Kampftag Verbandsliga Männer

Die Verbandsliga Mannschaft des TSV ist auch nach dem dritten Kampftag ungeschlagen. Das Team gewinnt mit 8:2 gegen den MSV Duisburg und mit 10:0 gegen das nicht angereiste Team vom JC Bushido Köln.


Trotz einiger Ausfälle reiset die Leverkusener Mannschaft um Trainer Willi Brumshagen und Betreuer Torsten Dörre mit Doppelbesetzung in jeder Gewichtsklasse nach Duisburg. Da die zweite Gastmannschaft, JC Bushido Köln nicht angetreten war, wurde die Begegnung Leverkusen gegen Bushido mit 10:0 für Leverkusen gewertet.

In der ersten Begegnung gewann Dennis Kary (+90kg) nach einer Minute souverän mit Sasse-Tsuri-komi-ashi und brachte Leverkusen damit den ersten Punkt ein. Andreas Gerharz (-73kg) machte es etwas spannender, konnte gegen seinen passiv kämpfenden Gegner aber eine Waza-ari Wertung erzielen und diese weitestgehend umbedrängt über die volle Kampfzeit sichern. Mit lediglich 76kg trat Fabian Kubina in der Gewichtsklasse -90kg an. Da Leverkusen diese Gewichtsklasse nicht besetzt hatte, musste Trainer Willi Brumshagen hier einen leichteren Athleten "hochsetzten". Fabian stand nun einem deutlich schwereren und größeren Gegner gegenüber, dem er sich durch die physische Unterlegenheit geschlagen geben musste. Timo Ellrich (-81kg) wiederum zeigte einen De-ashi-barai wie aus dem Bilderbuch, der seinem Team den nächsten Punkt einbringen sollte. Zum Ende der Hinrunde brauchte Tim Resag (-66kg) dann ganze 14 Sekunden, um seinen Gegner mit einem O-goshi auf den Rücken zu befördern. SO stand es nach der Hinrunde 4:1 für das Team aus Leverkusen.

Damit möglichst viele der mitgereisten Athleten zum Einsatz kommen konnten, rotierte Trainer Willi Brumshagen in der Aufstellung. Den ersten Kampf gewann Leon Kary (+90kg) in weniger als einer Minute Kampfzeit per Haltegriff. Anschließend sicherte Kevin Resag (-73kg) mit einer Aushebetechnik den nächsten Punkt für das Team. Timo Ellrich wurde eine Gewichtsklasse höher, bis -90kg, eingesetzt, und siegte ebenfalls durch einen Haltegriff. Bis 81kg trat Andreas Gerharz gegen den deutlich schwereren Gegner an. Er konnte den Kampf lange Zeit mit gestallten, wurde jedoch für das "Abtauchen", das Greifen des gegnerischen Beins und einen "Scheinangriff" bestraft, wodurch er nach fast vier Minuten Kampfzeit vorzeitig disqualifiziert wurde und den Kampf verlor. Hauke Großmann (-66kg) gewann kampflos, obwohl der MSV Duisburg in der Hinrunde noch einen Kämpfer aufgestellt hatte. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings längst klar, dass Leverkusen die Begegnung gewinnen würde. Der Endstand der Begegnung war 8:2.

Der letzte Kampftag der Verbandsliga Männer Nordrhein wird am 11.11. in Oberhausen stattfinden. Unsere Mannschaft kämpft dort gegen das team aus Holten. Der aktuell Zweitplatzierte geht mit einem Unentschieden mehr, dafür aber mit einem Sieg weniger in den letzten Kampftag. Holten kann somit einen Aufstieg des Leverkusener Teams noch vereiteln. Allerdings geht es unseren Jungs besonders um den Teamgeist und den Spaß am Wettkampf-Judo - denn der darf trotz aller Erfolge nicht fehlen.


Zurück

Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt Navigation schließen Suche Uhrzeit Datum Zeitplan