Funktionsgymnastik
Durch Verletzungen, nach Operationen, aber auch durch die Zivilisationskrankheiten ist es vielen Menschen nicht mehr möglich, an den bestehenden Sportangeboten teilzunehmen. Neben Bewegungseinschränkungen kommen oft noch Koordinationsschwierigkeiten dazu. Um an der Funktionsgymnastik teilnehmen zu können, bedarf es einer Verordnung über Rehabilitationssport.
Ziele der Funktionsgymnastik:
- Sensibilisierung des Körpers
- Erhalt und Verbesserung von Funktionen
- Hinauszögerung von Funktionsverlusten einzelner Körperteile
- Schmerzlinderung
- Beweglichkeitsverbesserung
Tag | Zeit | Übungsstätte | Übungsleiter/-in |
---|---|---|---|
Mo | 09:15-10:15 | HGH 8 | Christine Rother |
Mo | 10:15-11:15 | HGH 8 | Christine Rother |
Mo | 11:30-12:30 | HGH 7 | Christine Rother |
Di | 08:00-09:00 | HGH 7 | Denise Liebig |
Di | 09:00-10:00 | HGH 7 | Denise Liebig |
Di | 10:30-11:30 | HGH 10 | Agnes Samaritter |
Di | 11:30-12:30 | HGH 10 | Agnes Samaritter |
Do | 09:30-10:30 | HGH Kraftraum | Christine Rother |
Do | 11:00-12:00 | HGH 10 | Christine Rother |
Do | 17:15-18:15 | Realschule am Stadtpark |
Christine Rother |
Sprechzeiten und Anmeldung
Montag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 - 10:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Telefon | 0214 - 868 00 35 |