Vom Nachwuchs- zum Leistungssport
Die Faustball-Abteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen e. V. ermöglicht allen Personen im Rahmen des nachwuchsorientierten Leistungs- und Breitensportes eine Teilnahme und hat die kurz-, mittel- sowie langfristige Entwicklung jeder Faustballspielenden Person im Blick. Bereits ab fünf Jahren können Interessierte dabei das erste Mal am Faustball-Training teilnehmen und ab der U8 gibt es die ersten Spieltage und Turniere.
Im Jugendbereich ab der U12 besteht die Möglichkeit bei entsprechender Leistung an weiterführenden Meisterschaften teilzunehmen. Besonders talentierte Kinder und Jugendliche haben ab der U14 die Chance sich für den rheinischen Auswahlkader zu qualifizieren. In 2025 waren für den TSV Bayer 04 dabei 18 SpielerInnen im erweiterten RTB-Kader dabei und neun SpielerInnen schafften sogar den Sprung in den finalen Kader der RTB-Mannschaften für die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände in der weiblichen U14, männlichen U14, weiblichen U18 und männlichen U18.
Zudem richtet der TSV jedes Jahr alle rheinische Auswahllehrgänge aus und hatte in 2025 erstmals die Möglichkeit auch einen dezentralen Bundesperspektivlehrgang der U13-U15 nach Leverkusen zu holen. Hier sind auch für die kommenden Jahre die Rheinland-, aber auch Bundeslehrgänge geplant und der TSV steht dazu im gutem Austausch mit dem westfälischen Stützpunkt beim Hammer SC unter der Leitung von Ludwin Hafer.
Dabei ist der TSV Bayer 04 nicht nur regional für eine gute Jugendarbeit bekannt, sondern in der Vergangenheit schafften einige Jugend-Spielerinnen sogar den Sprung in die Nationalmannschaft und gewannen dort den WM-Titel wie z. B. Maya Mehle, die mittlerweile fester Bestandteil der Frauen-Nationalmannschaft ist.
Um nachhaltig Talente gezielt fördern zu können, plant der TSV Bayer 04 für die nächsten Jahre ein leistungsorientiertes Training in Form einer zusätzlichen dritten Trainingseinheit für alle Faustball-Kaderspielerinnen und Kaderspieler des Vereins. Des Weiteren wird über das Sportinternat des TSV bei herausragenden Talenten wie in der Vergangenheit z. B. bei Maya Mehle eine intensive Zusammenarbeit ermöglicht.
Bereits seit Jahren ist die Faustball-Abteilung im ortsansässigen Landrat-Lucas-Gymnasium (im folgenden LLG abgekürzt) und deren Partner-Grundschulen aktiv, um die Sportart Faustball vorzustellen, sowie Talente in den Sport Faustball einzubringen.
Zudem ist hierbei für das aktuelle Schuljahr 2025/26 geplant, zusätzliche Athletikeinheiten vor dem Unterricht für Faustball-Talente am LLG einzuführen.
Im laufenden Schuljahr beteiligt die Abteilung sich am Schulsport in sechs Leverkusener Grundschulen und vier weiterführenden Schulen, wobei weitere Kooperationen mit Schulen im Umkreis in Planung sind.
Verknüpfung zwischen Jugend- und Erwachsenenbereich
Neben den zahlreichen Jugendteams des TSV (in der Hallensaison 2025/26 sind es 14 Mannschaften von der U8 bis zur U18) liegt der Fokus auf der Integrierung von Jugendlichen in den Erwachsenenbereich. Jugendliche ab 15 Jahren sammeln hierbei erste Erfahrungen in den diversen Teams von der Mixed-/Hobbyliga bis hin zur ersten Frauen- und Männermannschaft in der Verbands-/Regionalliga (eine Ligastufe unterhalb der 2. Bundesliga).
Auch als guter Ausrichter von Großveranstaltungen wie der NRW-Schulsportmeisterschaft im Faustball und den diversen Jugend- oder Seniorenmeisterschaften (z. B. Deutsche Meisterschaft Männer 60-Senioren im Sommer 2022, Deutsche Meisterschaft weibliche U16 in 2017) hat sich der TSV einen Namen gemacht und für diese Events auf zahlreiche Helfende zurückgreifen.
Dieser Zusammenhalt bestätigt sich auch im Seniorenbereich, wo seit Jahren ehemalige Bundesliga-Spieler alle Seniorenklassen durchlaufen und zeigen, dass sie nichts verlernt haben. Über 40 Deutsche Senioren - Meistertitel seit 1969 belegen das Engagement.
Verantwortung leben und lernen
Neben den sportlichen Aspekten spielt für die Faustball-Abteilung des TSV die Persönlichkeitsentwicklung eine große Rolle. Durch geschulte Trainerinnen und Trainer werden Werte wie Resilienz, Selbstbewusstsein und Teamwork vermittelt. Neben aktuell acht Faustball-LizenzinhaberInnen (20 LE) weist der TSV noch vier C-TrainerInnen im Breitensport sowie einen B-Trainer für den Leistungssport Faustball auf.
Im April 2026 ist in Leverkusen unter fachlicher Leitung von Bundeslehrwart Rainer Frommknecht der nächste Trainerlehrgang zur Ausbildung der Faustball-Lizenz geplant, bei dem die bestehenden Lizenzen nicht nur verlängert, sondern weitere Verantwortliche des Faustballs in Leverkusen in ihrem ersten Trainerschein ausgebildet werden.
Neben dem Trainerteam sind mehrere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter von der Regional- bis zur Bundesebene für den TSV aktiv und mit Udo Mehle hat der TSV sogar einen I-Schiedsrichter in den eigenen Reihen, der regelmäßig bei internationalen Meisterschaften (u.a. WM und World-Games) eingesetzt wird. Zukünftig sollen hier vermehrt Jugendliche und Eltern für einen Schiedsrichterschein begeistert werden, der in 2026 ebenfalls in Leverkusen stattfinden wird.
Faustball ist als überwiegend ehrenamtlich betriebene und vor allem sehr faire und familiäre Sportart bekannt, bei der keine Barrieren zwischen Verantwortlichen und Aktiven herrschen. Der TSV bekennt sich zu transparenten Entscheidungsabläufen, die in Zusammenarbeit mit den eigenen Mitgliedern und Helfenden getroffen werden.
Die Faustball-Abteilung des TSV ist Teil des Schutzkonzepts vom Hauptverein im Rahmen der Prävention von sexueller Gewalt im Sport. Alle Trainerinnen und Trainer wurden in einer gesonderten Fortbildung zum Thema geschult und halten sich an den Ehrenkodex und die entsprechenden Verhaltensregeln.
Zudem präsentieren die Faustballerinnen und Faustballer bei unzähligen Events den Verein und die Sportart Faustball nach außen und sind dabei gern gesehener Gast bei Festen, Großveranstaltungen und Co.
Besonderes Interesse gilt den Teilnahmen der Sportart Faustball an (inter-) nationalen Großveranstaltungen wie den Finals 2025 in Dresden mit Live-Übertragung und unzähligen Highlights im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen und den World Games, die 2029 in Karlsruhe stattfinden und bei dem Event Faustball voraussichtlich die bekannteste und beliebteste der beteiligten Sportarten sein wird.
Nationale und internationale Faustball-Familie
Die gute Zusammenarbeit zwischen dem TSV Bayer 04 und den Verantwortlichen im TK Faustball beim RTB, der RTB-Geschäftsstelle, dem deutschen Faustball-Verband, dem Sportbund Leverkusen und dem Landessportbund NRW wird hier auch weiterhin für viele Möglichkeiten des Faustballs – Made in Leverkusen – sorgen.
Als Mitglied im Vereinsrat von Faustball Deutschland, zu dem die 15 größte Faustball-Vereine der Bundesrepublik gehören, nimmt der TSV eine wichtige Stimme für die Sportart Faustball im regionalen wie nationalen Rahmen wahr.
Der TSV hat Verbindungen zu vielen nationalen und internationalen Vereinen und Verbänden wie die Vereinsfreundschaft der Leverkusener mit SG Novo Hamburgo in Brasilien zeigt, mit denen der TSV ein kleines internationales Turnier und gemeinsame Trainingseinheiten im Sommer 2024 veranstaltete. Aus dessen Reihen stammt auch Ramon Walter Ferreira, der in der Feldsaison 2025 in Leverkusener Teams als Austauschstudent mitspielte und durch die Leverkusener sehr gut bei allen organisatorischen Dingen wie Behördengängen und Co. betreut wurde. 2026 oder 2027 wird eine Leverkusener Delegation voraussichtlich nach Südamerika fliegen, um bei internationalen Turnieren dabei zu sein und die Verbindungen dorthin noch weiter auszubauen.
Zukünftige Wechsel von südamerikanischen Spielerinnen und Spielern sind dabei gerne gesehen und wie gewohnt wird der TSV eine sehr gute Betreuung sicherstellen.
Dazu beteiligt sich der TSV jährlich an großen nationalen Turnieren wie in Hannover oder Waibstadt und internationalen Turnieren wie in Jona und Widnau (beides Schweiz).
Bei der nationalen wie internationalen Pflege und Intensivierung der Faustball-Kontakte ist zudem sicher hilfreich, dass Gastao Englert als aktueller Präsident des internationalen Faustball-Verbandes in 1985 bei Leverkusen eine Saison in der Bundesliga gespielt hat.
Uwe Schneider, Vorsitzender von Faustball Deutschland, entstammt sogar der Leverkusener Faustball-Jugendschmiede und hat immer noch wöchentlich Kontakt zu Verantwortlichen des Leverkusener Faustballs.
Letztmals richtete die Faustball-Abteilung des TSV Bayer 04 in 2005 mit dem IFA-Pokal ein internationales Großevent aus, hat jedoch aufgrund der vielfältigen positiven Standortfaktoren im Verein jederzeit wieder diese Möglichkeit.
Hochklassige Sportanlagen sorgen für umfangreichen Breiten- und Leistungssport
Die zentral gelegenen Sportanlagen des TSV Bayer 04 Leverkusen bieten hervorragende Möglichkeiten, insbesondere auch für den Faustball-Sport, und genügen höchsten Ansprüchen.
Ausreichend Parkplätze unter der Stelzenbrücke, zahlreiche Fahrradparkplätze auf dem Vereinsgelände sowie eine schnelle Anbindung an die Bahnhöfe in Leverkusen-Mitte, Leverkusen-Opladen, Leverkusen-Küppersteg und Leverkusen-Manfort und den ÖPNV sind dabei eine sehr gute Standortvoraussetzung.
Sechs Faustball-Spielfelder von 50 x 20 Meter Fläche, eine Laufbahn von rund einem Kilometer Länge, Outdoor-Fitnessgeräte (Calisthenics), mehrere große Sporthallen sowie das vereinseigene Fitnessstudio, welches auch von Athletinnen und Athleten der Abteilung genutzt wird, runden ein umfassendes Sportstätten-Portfolio des Vereins ab.
