Männer 60 holen trotz wechselnder Leistungen die Silbermedaille bei der DM
Anfang August traten die Männer 60 des TSV Bayer 04 Leverkusen zu ihrer Deutschen Meisterschaft auf der Anlage des TV Hohenklingen an. Trotz wechselnder Leistungen, insbesondere in der Vorrunde, reichte es am Ende zur Silbermedaille.
Mit Unsicherheit über das eigene Leistungsvermögen ging es im ersten Spiel gegen die alten Rivalen vom TV Segnitz. Respekt hatte man insbesondere vor dem Segnitzer Schlagmann, doch es zeigte sich, dass auch er nicht auf der Höhe seiner Leistungsfähigkeit war. So konnte sich das TSV-Team eine kleinen Vorsprung erarbeiten und diesen mit 11:7 ins Ziel retten. Noch enger ging es im zweiten Satz zu. Das Spielgeschehen wogte hin und her. Erst in der Verlängerung konnte sich der TSV mit 12:10 den Sieg sichern.
Gegen den rheinischen Gegner vom TV Voerde war eigentlich ein Sieg eingeplant. Doch anfänglich lief wenig zusammen. Dem Druck des Voerder Schlagmannes hatte der Bayer-Angriff wenig entgegen zu setzen. Da auch die generische Abwehr über sich hinaus wuchs, gab es mit 5:11 eine ziemliche Klatsche. Glücklicherweise konnten die Voerder dieses Niveau nicht halten und den Farbenstädtern gelang eine leichte Steigerung. So blieb der zweite Satz bis in die Verlängerung ausgeglichen. Ein Eigenfehler des Voerder Angreifers brachte dann mit 14:12 das wichtige Unentschieden für Bayer 04.
Im Spiel gegen die Gastgeber vom TV Hohenklingen war man dann weitestgehend chancenlos. Den druckvollen Angriffen hatte man nichts Gleichwertiges entgegen zu setzen. Da Hohenklingen auch in der Defensive wenig Schwächen zeigte, gab es ein verdientes 6:11 und 7:11.
Im letzten Vorrundenspiel gegen die TSG Tiefenthal musste somit unbedingt gepunktet werden, um noch eine Chance auf die Zwischenrunde zu haben. Doch auch in diesem Spiel lief es beim Bayer-Team von Anfang an nicht rund. Da man zudem ein paar unnötige Eigenfehler einstreute, ging der erste Satz mit 8:11 verloren. Zum Glück schaffte der TSV in der Folge eine gewisse Leistungssteigerung, während der Gegner ein Wenig nachließ. Am Ende gelang mit 11:9 ein ganz wichtiger Satzgewinn.
Zum Abschluss der Vorrunde hatten mit dem TSV Bayer 04, dem TV Voerde und dem TV Segnitz drei Mannschaften 4:4 Punkte auf dem Konto und der direkte Vergleich aus den Spielen der punktgleichen Mannschaften gegeneinander musste den Ausschlag geben. Hier hatte Bayer 04 mit 3:1 Punkten die Nase vor dem TV Voerde (2:2) und dem TV Segnitz (1:3). So erreichten die Farbenstädter etwas glücklich als Gruppenzweiter die Zwischenrunde.
Im Viertelfinale am Sonntagmorgen war die DJK Üchtelhausen der Gegner. Einige Umstellungen im Bayer-Team brachten den gewünschten Erfolg und man spielte auf einem deutlich besseren Niveau als am Vortag. Üchtelhausen hatte dem nichts entgegen zu setzen und musste beim 11:6 und 11:4 eine deutliche Niederlage einstecken.
Im Halbfinale traf man dann auf den Hallenmeister vom MTV Rosenheim. Vor diesem ausgeglichenen und abwehrstarken Team hatte man gehörigen Respekt. Bayer 04 zeigte eine starke kämpferische Leistung und die Tatsache, dass der Rosenheimer Schlagmann nicht voll einsatzfähig war, machte die Sache ein wenig leichter. Die kurz gespielten Bälle wurden vom Bayer-Team „gekratzt“ und einige schöne Angriffe zum erfolgreichen Abschluss gebracht. So hatte man in beiden Sätzen von Anfang an die Nase vorne und schaffte mit 11:8 und 11:7 letztendlich sicher den Finaleinzug.
Im Finale traf man wieder auf den TV Hohenklingen, der sich in einem dramatischen Halbfinale gegen den TuS Oggersheim durchgesetzt hatte. Leider konnten die Farbenstädter nicht an die Leistungen aus Viertel- und Halbfinale anknüpfen. Im Angriff fehlte der notwendige Druck und in der Defensive passierten zu viele vermeidbare Fehler. Hohenklingen gelang es, die Euphorie aus dem Halbfinale ins Finale mitzunehmen und trumpfte insbesondere im Angriff stark auf. Zum Ende des ersten Satzes kämpfte sich die Bayer-Fünf noch einmal heran, doch letztendlich ging der Satz mit 8:11 an Hohenklingen. Im zweiten Satz ließen sich der DM-Gastgeber, stark unterstützt von den heimischen Fans, nicht mehr stoppen. Nach dem 7:11 mussten die Bayer-Spieler anerkennen, dass Hohenklingen an diesem Tag eindeutig die bessere Mannschaft war. Doch schnell war die anfängliche Enttäuschung verflogen und man freute sich über den Gewinn der Vize-Meisterschaft.
Das Team: Rolf Strack, Ralf Frings, Udo Mehle, Frank Schmidt, Leonhard Forstmeier, Sigfried Müller, Wolfgang Schär, Detlef Cymera, Helmut Schmitt
Bericht: Frank Schmidt
