Für Teamplayer

internationale Turniere in Jona und Widnau

Wie fast jedes Jahr war auch in 2025 wieder ein Team der Bayer-Faustballer bei den großen internationalen Turnieren in Jona und Widnau (beides Schweiz) dabei.


Das zweite Männer-Team des TSV reiste trotz kurzfristiger personeller Probleme zum internationalen Obersee-Masters nach Jona (nahe Zürich) und konnte dank spontaner Aushilfen anderer Vereine im rangniedrigstem C-Turnier mit insgesamt 18 verschiedenen Mannschaften antreten.

In der Gruppenphase ging es dabei zunächst gegen das serbische Nationalteam. Leider war das bunt zusammengemischte Bayer-Team noch nicht eingespielt und musste sich verdient mit 11:18 beim auf Zeit gespielten Turnier geschlagen geben.

Deutlich besser lief es danach gegen die Reserve des schweizerischen Gastgebers vom TSV Jona, der mit 18:14 bezwungen werden konnte.

Auch im Anschluss gab es ein 24:12-Sieg gegen die "Schnäggen", einen 21:16-Sieg gegen das Team MR Willisau und zum Abschluss der Gruppe gegen den TV Stammheim 4 aus Stuttgart mit 18:16. Damit belegten die Farbenstädter Platz 2 in der Gruppe und durften in der Zwischenrunde mit den besten sechs Teams um den Turniersieg kämpfen.

Dort traf man auf das Team von Szene isch Spreitii und musste sich trotz einer guten Leistung gegen den späteren Turniersieger mit 11:17 geschlagen geben. Leider konnte Bayer auch gegen den TV Stammheim 5 nur eine 14:19-Niederlage einfahren und spielte damit zum Abschluss um Platz 5.

Gegen den italienischen Vertreter vom SSV Bozen 3 gab es einen 22:9-Sieg und nach dem Turnier wurde wie gewohnt im sehr fairen und familiären Faustballsport Party zusammen mit allen Mannschaften gefeiert, egal ob Bundesliga-Niveau oder just for fun-Faustballer. Danke an dieser Stelle für die Aushilfe durch unsere Faustball-Freunde aus Jona und der Sportunion Wolkersdorf (Österreich).

Danach fuhr man weiter ins österreichische Lustenau, um in der Woche zwischen dem folgenden Turnier ein wenig Urlaub und Sightseeing in der Region rund um den Bodensee machen zu können.

Nach einigen erholsamen Tagen ging es bereits am Donnerstag nach Widnau weiter, wo durch die Kontakte der Leverkusener mit den brasilianischen Faustballern von Novo Hamburgo ein gemeinsames Training am Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag anstand.

Und was für eine Überraschung erwartete den TSV am Platz: Auch unsere österreichischen Mitspieler vom Jona-Turnier waren bereits vor Ort und spendierten allen Anwesenden ein gemeinsames Mittagessen nach dem Training. Natürlich wurde nicht nur gegessen, sondern auch über den internationalen Faustball gefachsimpelt und so vergingen die Stunden wie im Flug.

Am Samstag stand dann zum Abschluss noch das internationale Grenzlandturnier in Widnau an. Hier ging es in Gruppe A mit weiblicher Unterstützung unserer österreichischen Faustball-Freunde im rangniedrigstem B-Turnier zunächst gegen den TSV Illertissen (Bayern), der mit 14:21 die Oberhand behielt.

Gegen die Faustballer aus Montlingen (Schweiz) gelang ein 13:13-Unentschieden, während Bayer sich mit 9:19 gegen die Eidgenossen von Faustball Rickenbach-Wilen 3 geschlagen geben mussten.

Zum Abschluss der Gruppe traf Bayer auf den SV Oberböhringen 1 (Bayern), den die Leverkusener mit 18:8 besiegten und damit als Gruppendritter ins Platzierungsspiel um den geteilten 9./11. Platz einziehen konnten.

Hierbei musste sich der Werksklub gegen den TV Rendel 2 (Hessen) geschlagen geben und beendete das Turnier auf dem 11. Rang, feierte aber wie schon in Jona bei der großen Party mit. Wir sind in 2026 auf jeden Fall wieder in Jona & Widnau dabei und freuen uns schon!


Zurück

Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt Navigation schließen Suche Uhrzeit Datum Zeitplan Verantwortung