Welcome to Leverkusen, John Williams Jr.!
Die BAYER GIANTS können ihren ersten Neuzugang für die Saison 2025/26 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA präsentieren. Künftig läuft John Williams Jr. an der Bismarckstraße für die Leverkusener Korbjäger auf.
Es sind Monate, in denen die E-Mail Fächer von Trainern und Verantwortlichen förmlich davor sind zu „explodieren". Für die sportliche Leitung der GIANTS bedeutet der Sommer das Sichten von unzähligen Basketballakteuren: „Man bekommt unheimlich viele Mails, in denen Spielerberater probieren ihre Jungs zu vermitteln. Von daher sind wir mit der Lösung, welche wir auf der Position des Point- und Shooting Guard gefunden haben, zweifelsohne zufrieden.“
Schlagzeilen in den USA, erste gute Leistungen in Europa: John Williams Jr.
Diese „Lösung“ hört auf den Namen John Williams Jr.
Der US-Amerikaner, geboren am 21. Februar 1999 in Augusta (Georgia), hat eine bis dato interessante Karriere erlebt.
Seine ersten Schritte im Basketball ging er an der T.W. Josey High School (Georgia) bevor er in der NCAA ll an die Glenville State University wechselte. Dort machte der athletische Guard schnell von sich Reden…
Gleich in seiner ersten Saison 2021/22 erzielte er im Durchschnitt unfassbare 27,8 Punkte pro Spiel. Damit war er Divisionsübergreifend der zweibeste Scorer in den USA. Ob ESPN oder auch die NCAA als Dachverband – über den heute 26-Jährigen wurde im gesamten Land berichtet. Erst Recht nach seiner Performance im Februar 2022, als er der Frostburg State University 52 Zähler einschenkte. Dies war der Topwert in 2021/22 in den Vereinigten Staaten für den höchsten Punktewert in einer Paarung in der Hochschulliga.
Ähnlich dominant trat er auch in der darauffolgenden Spielzeit auf. Er verließ Glenville mit einer Vielzahl an Auszeichnungen. So wurde er beispielsweise in beiden Jahren in das All-First Team seiner Conference gewählt.
Doch Williams Jr. wollte mehr, er verließ die „Pioneers“ und schloss sich der Florida International University in der NCAA l an. Obwohl seine Minutenzahl sank (von 32 auf 14 Spielminuten), wusste die neue Nummer 21 der GIANTS als wichtiger Rotationsspieler der „Panthers" mit einem Punktemittelwert von 5,2 pro Begegnung zu überzeugen. Gegen die University of Texas at San Antonio gelangen ihm beispielsweise 18 Zähler.
Wie so viele Nordamerikaner versuchte sich „J-Will" auch nach Abschluss seiner NCAA-Zeit in Europa. Schnell fand er einen Verein und wechselte zu den EJ Sligo All-Stars in die Ireland Super League (1. Liga Irland). Auch auf der Insel im Atlantik gab der US-Amerikaner schnell den Ton an und brillierte mit 23,1 Punkten und 8,6 Rebounds pro Spiel. Folgerichtig wurde Williams Jr. zum Allstargame eingeladen und erreichte mit seinem Team die Playoffs.
Die erste Visitenkarte hatte der akribische Arbeiter erfolgreich in Übersee abgegeben. Es dauerte in 2024/25 jedoch einige Monate, bevor er in der Slowakei bei BKM Lucenec (1. Division) einen neuen Arbeitgeber fand. Auch in Osteuropa machte John einen guten Job und kam auf solide Werte (13,4 Zähler & 4,4 eingesammelte Abpraller).
Williams: „Ich glaube an die Visionen des Klubs.“
Mike Koch beschreibt seinen neuen Schützling wie folgt: „Für uns war es von immenser Bedeutung, dass wir einen Spieler verpflichten, welcher mehrere Positionen abdecken kann. Das ist bei John der Fall, denn mit seiner Physis und Größe von 1,93 Meter kann er von der Eins bis Drei sämtliche Spots bedienen. Er ist sehr vielseitig einsetzbar und genau solche Jungs benötigen wir. Zudem ist Williams Jr. ein engagierter Verteidiger, mit einem guten Timing beim Rebound. Kurzum: Er wird der Organisation mit seinen Qualitäten weiterhelfen.“ Auch persönlich wusste der US-Guard zu überzeugen: „Die Gespräche waren angenehm. John ist sympathisch, weiß was wir brauchen und will unseren Weg in der ProA konsequent mitgehen. Wir sind sehr froh, dass er die GIANTS verstärkt“, so Koch.
Auch der Neuzugang freut sich auf seinen neuen Arbeitgeber: „Ich habe bei BAYER einen Vertrag unterschrieben, weil ich an die Visionen des Klubs glaube. Natürlich habe ich mich im Vorfeld über den Verein informiert und weiß um die große Historie der GIANTS in Deutschland. Von daher ist es mir eine Ehre, in der Ostermann-Arena aufzulaufen.“ Sich selbst würde John so beschreiben: „Ich spiele teamorientiert und lege einen großen Wert auf Disziplin. Jeden Tag versuche ich besser zu werden und arbeite hart, um meine Fähigkeiten zu erweitern. Auf dem Feld halte ich stets die Intensität und den Fokus hoch, damit das Team am Ende Erfolge feiert. Persönlich hoffe ich, dass ich mein Spiel in 2025/26 auf ein neues Level heben kann. Ich kann es kaum erwarten endlich in Leverkusen einzutreffen.“
Doch bevor Williams Jr. im August in der Farbenstadt eintrifft heißt es für den Floor General: Arbeiten, arbeiten und nochmals arbeiten…
Kader der BAYER GIANTS Leverkusen 2025/26 (Stand: 14.07.2025): John Williams Jr., C.J. Oldham, Dennis Heinzmann, Sebastian Brach, Sören-Eyke Urbansky, Viktor Ziring, Luca Finn Kahl und Donte Nicholas - Headcoach: Michael Koch, Assistant Coach: Hansi Gnad.
Christopher Kwiotek (CK)
Steckbrief John Williams Jr.
Spitzname: "J-Will"
Geburtsdatum: 21. Februar 1999
Geburtsort: Augusta, Georgia (USA)
Nation: USA
Position: Point Guard / Shooting Guard
Größe: 1,93 Meter
Gewicht: 86 Kilogramm
GIANT seit: 2025
Trikotnummer: #21
Spiele in der NCAA: 70
Letzte Vereine: MBK Lucenec (Slowakei, 2024/25), EJ Sligo All-Stars (Irland, 2023/24), Florida International University (NCAA l, 2022/23), Glenville State University (NCAA ll, 2020 bis 2022)
Statistiken 2024/25 (Lucenec / SVK): 13,9 Punkte und 4,4 Rebounds pro Spiel
Auszeichnungen: NCAA II All-American (2021), 2x All-First Team der MEC-Conference (2021 und 2022, NCAA ll), Topscorer der gesamten NCAA ll (2020/21), Nominierung zum Allstar in der irischen Super League (2024)
Highlights: (<< Highlighttape von Williams Jr. in der Slowakei >>) / mehr Videos gibt es auf YouTube!
Mehr aus dem Bereich Basketball lesen.