
TSV-Sommerfest: Statt der Sonne strahlten die Besucher
Die laute Musik und die gute Stimmung in der Halle 1 sind auch draußen deutlich zu vernehmen: In diesem Moment sind es die „Young Bones“, die die Zuschauer mit ihrem sympathischen Auftritt verzücken und „Zugabe“-Rufe provozieren. Die Tanzgruppe war einer von vielen Programmpunkten beim traditionellen Sommerfest des TSV Bayer 04, das auch in seiner wetterbedingten Indoor-Variante fast 4.000 Gäste auf die Kurt-Rieß-Anlage lockte.

Auf der großzügigen Außenanlage war schon alles vorbereitet, doch selbst die größten Optimisten mussten zur Deadline am Sonntagmorgen um 7 Uhr kleinbeigeben und Organisatorin Jolene Kubeth zustimmen: „Wir müssen die Veranstaltung in die Hallen verlegen“, so das Urteil nach eingehender Prüfung der Wettervorhersage. Auch der Indoor-Plan lag natürlich bereits vor und mit vereinten Kräften wurde alles, was ging, in die Sporthallen verlegt. Und so fand das Sommerfest überwiegend drinnen statt - was manchem TSV-Interessierten angesichts mangelnder Alternativen vermutlich sogar entgegenkam. Nicht nur der Regen strömte an diesem Tag, sondern auch Jung und Alt, und zwar Richtung Kurt-Rieß-Anlage.
Die Veranstalter hielten am bewährten Konzept fest: Die bunte Mischung aus Mitmachangeboten, Bühnenprogramm und Informationsständen kam, flankiert von Trödelmarkt, Tombola und Verpflegungsstationen, wieder sehr gut an. Auf der „Bühne“, die diesmal ein Sitzvolleyball-Feld war, präsentierten sich neben den TSV-Tanzgruppen unter anderem die Rhythmischen Sportgymnastinnen und die GIANTS Dancers, zudem gaben die Bereiche Fitness & Health und das GoFit Einblicke in ihre Sportangebote. Ums Thema Klimaschutz ging es beim Programmpunkt „Stadtradeln 2025“. 22.626 Kilometer hat die BayerSportsFamily in drei Wochen insgesamt erstrampelt (Rang 3 in Leverkusen), davon allein 1.164 durch TSV-Haustechniker Detlef Nippel. Mit dieser Leistung hat er es auf Platz 3 im Family-Ranking geschafft und sich als Preis ein unterschriebenes Meistertrikot der BAYER GIANTS Leverkusen sowie einen Gutschein von Zweirad-Center Prumbaum verdient.
Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden treue Mitglieder des Bereichs Fitness & Health ausgezeichnet. Promi-Alarm dann bei der Sportlerehrung. Erinnerungen an Paris 2024 wurden wach, als die Paralympics-Stars um Goldmedaillengewinner Markus Rehm ihre verdienten Ehrungen entgegennahmen. Im Gespräch mit Geschäftsführerin und Moderatorin Anne Wingchen plauderten auch Nele Moos (Silber Weitsprung), Irmgard Bensusan (Bronze 200 Meter) und Tomomi Tozawa (5. Platz Weitsprung) über ihre Erfahrungen bei den Paralympics, bevor es im Interview mit Markus Rehm und seiner Trainern Steffi Nerius gar etwas emotional wurde. Angesprochen auf die letzte Saison mit Steffi Nerius als seine Trainerin, war förmlich zu spüren, wie sehr sich beide gegenseitig schätzen. Kein Wunder nach dieser 16-jährigen Erfolgsgeschichte, zu der unter anderem fünf Paralympicssiege zählen. Für ihre Silber- und Bronzemedaillen bei der Rhönrad-WM in Almere wurde Ella Köhler ausgezeichnet.
Da bekamen auch die ganz jungen Interessierten große Augen, bevor sie sich selbst wieder ans Werk begaben. Vor allem die vielen Stationen der Kinderolympiade hatten es den Kiddies angetan. Dort konnten sie diverse Sportarten ausprobieren, sei es zum Beispiel beim „Baggern“ mit den Volleyball-Trainern, beim Boxen im echten „Ring“ oder beim Sprinten durch die Lichtschranke. Und zwischendurch war die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Jungen und Mädchen noch ein Foto mit einem der drei Maskottchen abgreifen konnten. Sowohl TSV-Tiger Paule als auch Lionel von den BAYER GIANTS und Werkself-Vertreter Brian the Lion waren in den Hallen unterwegs und verbreiteten zusätzlich gute Stimmung.
Neben dem reinen Sportprogramm konnten sich die Kinder an den Hüpfburgen oder beim Fußballdarts austoben, für Eltern gab es spannende Informationen rund um den TSV Bayer 04 sowie einige seiner Partner. Und wenn schon die Sonne an diesem Tag nicht strahlte, die Besucher taten es allemal.
Uwe Pulsfort
Mehr aus dem Bereich Vereinsnews lesen.