
Mutiger Auftritt in Karlsruhe
Niederlage am 1. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA 2025/26 für die BAYER GIANTS Leverkusen: Die Farbenstädter unterlagen bei den PS Karlsruhe LIONS mit 66:81 (HZ: 39:33).
Gut vorbereitet gingen die GIANTS aus Leverkusen in der Europahalle zu Karlsruhe an den Start. In den Tagen vor Beginn der Partie haben sich die BAYER-Korbjäger „intensiv und konzentriert“ (Zitat Koch) auf den ProA-Ligisten aus Baden-Württemberg eingestellt. Dies war für die insgesamt 2.144 Zuschauer, darunter 20 Fans des Rekordmeisters, in der Europahalle recht schnell ersichtlich…
Der Spielverlauf: Im letzten Viertel den Faden verloren
Die ersten beiden Punkte der Leverkusener in der neuen Saison 2025/26 erzielte John Williams Jr., welche gleichzeitig für die erste Führung der Rheinländer sorgten. In der Folge konnten sich die GIANTS, aufgrund eines fokussierten Starts, Zähler um Zähler absetzen. Höhepunkt war dabei der erfolgreiche Dreipunktwurf durch Donte Nicholas, aufgrund dessen BAYER mit acht Zählern in Front lag (4:12 – 3. Spielminute). Zwar gelang es den LIONS den Rückstand zu verkürzen, doch gegen die gut arbeitende Defensive des ProB-Meisters von 2025 fanden die Süddeutschen nur selten ein Gegenmittel. So waren die Angriffe der Hausherren zumeist individuelle Einzelaktionen, mit denen die Mannen von Headcoach Demond Greene scoren konnten. Nicht wenige Zuschauer in der Halle rieben sich nach zehn absolvierten Minuten die Augen, schließlich führten die „Giganten“ mit 13:16.
Im zweiten Durchgang schienen die LIONS zunächst den richtigen Schalter in der Offensive gefunden haben, denn die Gastgeber gaben nun den Takt vor. Nach einem 7:0-„Run“ (20:16 – 12. Spielminute) führten die Karlsruher Basketballer, welche die GIANTS arg unter Druck setzten. Doch BAYER ließ sich von diesem Lauf nicht aus dem Konzept bringen. So agierten Sebastian Brach, C.J. Oldham & Co. mit Ruhe und Verstand. Immer wieder gelang es Leverkusen mit schnellen Angriffen, insbesondere in Person von „J-Will“, zu punkten, während in der hauseigenen Defensive Dennis Heinzmann und Ricardo Lynch „Beton anrührten“. Der 14-malige Deutsche Meister fing sich nicht nur, sondern konnte mit einem sechs Punktevorsprung den Gang in die Kabine antreten (33:39).
Nach der fünfzehnminütigen Pause konnte sich keine der beiden Mannschaften einen nennenswerten Vorteil erspielen. Leverkusen konterte die erfolgreichen Angriffe der LIONS umgehend, dies gelang aber auch dem ProA-Meister von 2024. So sahen die Zuschauer auf den Rängen einen ausgeglichenen dritten Abschnitt, in welchem es vor allem viele Fehlwürfe zu betrachten gab. Es wurde schnell deutlich, dass die sehr strukturierte Spielweise der GIANTS die Heimmannschaft vor große Probleme stellte. Nachdem der „Buzzer“ zum Ende des dritten Viertels ertönte, blickte man in viele optimistische Gesichter innerhalb des „Koch-Rudels“. Die 53:55-Führung für die Gäste war keineswegs unverdient.
In der Europahalle gegen die Beteiligten lange von einer engen Schlussperiode aus. Schließlich stand es nach 34 absolvierten Minuten Unentschieden (55:55). Doch mit zunehmender Dauer des Durchgangs wurden die Karlsruher Korbjäger stärker. Vor allem Mikal Dawson und David Cohn übernahmen nun zusehends die Verantwortung und trafen ganz wichtige, aber vor allem schwierige Würfe. Die „Löwen“ gingen nicht nur in Front, sondern bauten ihren Vorsprung sukzessive aus. Es war auf Seiten der GIANTS spürbar, dass die drei Viertel zuvor eine Vielzahl an Körnern gekostet hatte. Die Fehleranzahl nahm schlagartig zu und die Heimmannschaft nutzte diese gnadenlos aus. Spätestens nach Dawsons erfolgreichen Dreier in der 38. Spielminute (72:60) war die Messe für die Leverkusener gelesen. Am Ende setzten sich die LIONS, wenn auch ein wenig zu deutlich, mit 81:66 durch.
Koch: „Die Jungs haben von Beginn an gefightet und sich nie aufgegeben!“
BAYER-Trainer Michael „Mike“ Koch war mit dem Auftreten seiner Schützlinge nicht unzufrieden, im Gegenteil: „Das war ein von uns sehr solider Auftakt in die neue ProA-Saison 2025/26. Wir haben gegen einen Playoffaspiranten, welcher über fünf Importspieler verfügt, lange Zeit mitgehalten und sogar geführt. Die Jungs haben von Beginn an gefightet und sich nie aufgegeben. Im Schlussviertel haben wir leider ein wenig den Faden verloren, dennoch können wir auf die 30 Minuten zuvor aufbauen. Gemeinsam werden wir jetzt nach vorne blicken und uns auf Bochum einstellen.“
Eins wollte sich Koch nicht nehmen lassen: „Vielen lieben Dank an die mitgereisten GIANTS-Fans, welche uns in der Europahalle supportet haben. Das ist einen Sonntagabend, bei der Länge dieser Tour, nicht selbstverständlich. Wir wissen dies sehr zu schätzen!“
Für BAYER geht es am "Tag der Deutschen Einheit" (03.10.2025) um 16 Uhr mit dem ersten Heimspiel in der Ostermann-Arena weiter. Am 2. Spieltag sind die VfL SparkassenStars Bochum zu Gast an der Bismarckstraße (<<< hier geht es zu den Tickets >>>).
Christopher Kwiotek (CK)
Mehr aus dem Bereich Basketball lesen.