
| Handball
Kim Braun kehrt nach Leverkusen zurück
Der TSV Bayer 04 Leverkusen freut sich, die Rückkehr einer echten Spitzenkraft bekannt zu geben: Kim Braun,
die sowohl auf der linken Außenbahn als auch im Rückraum einsetzbar ist, kehrt nach acht Jahren an ihre alte Wirkungsstätte zurück und verstärkt die Werkselfen zur kommenden Saison.
Die 28 Jahre alte ehemalige Nationalspielerin bringt nicht nur ihre beeindruckende Spielerfahrung aus der Handballbundesliga mit, sondern auch Persönlichkeit und Professionalität ins Team.
Kim Braun begann 2003 das Handballspielen in ihrer Geburtsstadt Eupen. 2013 erfolgte dann der Wechsel nach Leverkusen. Mit der A-Jugendbundesliga gewann sie 2014 und 2015 die deutsche Meisterschaft und gehörte dort schon zum erweiterten Kader der Elfen. 2018 erfolgte der Wechsel zum Topclub Bietigheim (jetzt Ludwigsburg), ein Jahr später feierte sie sogar ihr Debut in der deutschen Frauennationalmannschaft. Nach einer kurzen Zeit beim Thüringer Handballclub entschied sich Kim 2022 wieder in die Heimat nach Belgien zu gehen und den Fokus auf ihrer Ausbildung als Polizistin zu legen.
„Kim und ich haben bereits in der Jugend zusammengespielt. Ich freue mich sehr, dass sie sich trotz ihrer beruflichen Verpflichtungen als Polizistin für uns entschieden hat und nochmal richtig angreifen möchte,“ sagt die sportliche Leitern Annika Ingenpaß zum Wechsel: „Ich bin fest davon überzeugt, dass sie die junge Mannschaft mit ihrer ganzen Erfahrung bereichern wird und dass sie ein wichtiger Bestandteil unserer Weiterentwicklung sein wird.“
Auch Kim Braun ist voller Vorfreude: „Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich nach meiner Handballpause wieder die Chance erhalte, professionellen Handball zu spielen. Der Verlust meiner größten Leidenschaft, war nicht einfach zu verarbeiten. Doch jetzt fühlt es sich umso schöner an, wieder Teil des Vereins zu sein, der mich ausgebildet hat und mir einst den Weg in die beste deutsche Mannschaft ermöglicht hat. Gerade in dieser herausfordernden Phase des Vereins möchte ich meinen Teil dazu beitragen, dass junge Talente die gleiche Chance bekommen, die ich einst hatte. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dem Verein zu helfen und meine Erfahrung weiterzugeben,“ und richtet anschließend ein paar Worte an ihren neuen Trainer und aktuellen Arbeitgeber: „Ich bin dankbar, dass sowohl Michael Biegler als auch die belgische Polizei, bei der ich weiterhin voll berufstätig bleibe, mir die Möglichkeit geben, Handball und Beruf miteinander zu vereinbaren. Diese neue Herausforderung nehme ich voller Vorfreude an und kann es kaum erwarten, wieder auf der Platte zu stehen und gemeinsam mit dem Verein an einer erfolgreichen Zukunft zu arbeiten.“
Mehr aus dem Bereich Handball lesen.