
GIANTS starten in die Playoffs 2025
Es wird ernst für die BAYER GIANTS in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB!
Am Samstag (19.04.2025 um 19:30 Uhr) trifft der Deutsche Rekordmeister im ersten Spiel des Playoff-Achtelfinals in der Ostermann-Arena auf die Dragons Rhöndorf.
Die Stimmung ist gut, die Atmosphäre konzentriert: Im Training der GIANTS wird schwer geschuftet. Das Team um Headcoach Michael „Mike“ Koch bereitet sich intensiv auf das erste Spiel im Achtelfinale gegen die Dragons Rhöndorf vor. Für Leverkusens Trainer ein Neustart: „All das was in der Hauptrunde geschehen ist zählt jetzt nicht mehr“, so Koch. „Wir starten wieder bei null und müssen uns in einer „Best-of-Three“-Serie mit zwei Erfolgen durchsetzen. Im Basketball gab es schon so manche Paarungen, in der sich der Außenseiter durchsetzen konnte. Für uns gilt es also den Fokus stets auf das Spiel zu richten und die Tabellenposition außer Acht zu lassen. Wir werden Rhöndorf nicht unterschätzen!“
Dragons Rhöndorf: Mit stotternden Motor in die Aufstiegsrunde
Dass die Dragons Rhöndorf noch in die Playoffs gekommen sind, grenzt an ein kleines Wunder. Die Rheinländer verloren die letzten drei Begegnungen der Hauptrunde allesamt und standen am Ende dennoch auf Rang Acht (Bilanz: 12 Siege und 14 Niederlagen) in der Südstaffel. Nach der zuletzt klaren 91:119-Niederlage bei den RheinStars Köln gab Headcoach Marko Zarkovic die bevorstehende Serie nicht auf, sondern äußerte sich kämpferisch: „Wir müssen unsere Herangehensweise ändern und verstehen, was wir falsch machen“, so der 40-Jährige. „Unsere Saison verlängert sich jetzt um mindestens zwei Wochen und es ist für uns die beste Chance zu zeigen, dass wir es deutlich besser können als in Köln.“
Der statistisch gesehen beste Spieler der Dragons heißt Tim Smith Jr. Der US-Amerikaner wechselte im Sommer aus der NCAA l an den Rhein und verfügt als athletischer Power Forward über die gesamte Palette an Skills. Der 24-Jährige schließt im Zwei-Punkte-Bereich hochprozentig ab (knapp 58 Prozent Trefferquote) und kommt im Durchschnitt auf 17,7 Zähler pro Begegnung: „Er ist sicherlich die erste Angriffsoption des Gegners“, weiß auch Trainer Koch. „Ihn müssen wir kontrollieren, schließlich hat er schon des Öfteren bewiesen, dass es für ihn kein Problem ist, 20 oder mehr Punkte in einem Spiel zu erzielen.“
Das Ausnahmetalent Janne Müller ist ebenfalls für Körbe auf Seiten der Gäste gut. Der erst 18-Jährige Shooting Guard kam bereits zu sieben BBL-Einsätzen für den Kooperationspartner aus Bonn. In der ProB hat sich Müller schon längst zu einem der besseren deutschen Akteure gemausert. Im Saisonverlauf erzielte er bis dato 13,3 Zähler pro Partie.
Auch erwähnenswert sind die Leistungen von Danas Kazakevicius. Der Litauer ist ebenfalls „Neu“ in Rhöndorf und spielte in 2023/24 für den BBC Coburg (ProB). So empfahl sich der Center vor allem über seine guten Auftritte in der NBBL im Jersey von brose Bamberg für höhere Aufgaben. Im Kader der Drachen ist Kazakevicius schon längst nicht mehr wegzudenken und mit Werten von 11,4 Punkten und 8,1 Rebounds pro Begegnungen gehört er zu den wichtigen Angriffsoptionen des Klubs.
Für BAYER-Trainer Mike Koch steht fest, dass der Achtelfinalgegner besser ist, als es die Platzierung aussagt: „Es wirkt ein wenig so, als sei Rhöndorf in der aktuellen Saison hinter den eigenen Möglichkeiten zurückgeblieben. Der Kader verfügt über Qualitäten und einem gesunden Mix aus Talent und Erfahrung. Dennoch: Wir sind als Tabellenerster in die Playoffs eingezogen und sind Favorit. Diesen Status möchten wir mit einer guten Leistung und einem Sieg untermauern. Die gesamte Woche haben die Jungs sich gewissenhaft auf den Gegner vorbereitet. Die Freude ist groß auf Spiel Eins!“ Und das Personal? „Moritz Hübner hat wieder normal mittrainiert und wird uns, ähnlich wie Calin Nita nach seiner Zahnoperation, am Samstag zur Verfügung stehen“, erzählt Koch. „Auch Joel Lungelu macht große Fortschritte. Sein Einsatz entscheidet sich kurzfristig.“
Was noch zu erwähnen wäre…
Die Ostermann-Arena öffnet um 18 Uhr ihre Tore. Tickets können wie gewohnt online (<< hier folgen >>) oder aber an der Tageskasse (auch bargeldlos) erworben werden. Bitte beachten Sie, dass Ticketgutscheine in den Playoffs nicht eingelöst werden können.
Im Foyer können Sie sich wie gewohnt die kostenfreie Ausgabe der „GIANTS NEWS“ sichern und mitnehmen.
Hendrik Scheler und Christopher Kwiotek begrüßen die Zuschauer vor den heimischen / mobilen Bildschirmen ab 19:15 Uhr in unserem kostenfreien YouTube-Livestream (<< hier folgen >>). Unter www.2basketballbundesliga.de gibt es alle relevanten Statistiken im Live-Ticker.
Das zweite Spiel der Serie ist am Freitag, 25. April, um 19:30 Uhr in Rhöndorf (DragonsDome) terminiert. Der BAYER-Fanbus ist bereits voll ausgelastet. Sobald alle Tickets für den Gästeblock vergriffen sind, bitten wir Euch Karten über den Onlineshop der Rhöndorfer (<< hier entlang >>) zu ordern. GIANTS-Fans sollten sich in diesem Fall am besten Plätze in den angrenzenden Blöcken B & F sichern. Bei Fragen etc. steht der Beauftragte des "Supporters Club", Yannick von Laufenberg bereit (E-Mail: fans@giants-leverkusen.de)
Eine mögliche dritte Begegnung würde am Sonntag, 27. April, um 16 Uhr in der Ostermann-Arena stattfinden.
Christopher Kwiotek (CK)
Mehr aus dem Bereich Basketball lesen.