Für Wissbegierige
Dennis Heinzmann und BAYER Leverkusen haben gegen die Artland Dragons verloren / Foto: Uwe Pulsfort
Dennis Heinzmann und BAYER Leverkusen haben gegen die Artland Dragons verloren / Foto: Uwe Pulsfort

| Basketball

GIANTS müssen deutliche Niederlage hinnehmen

Mit 76:107 haben die BAYER GIANTS Leverkusen am 10. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA gegen die Artland Dragons Quakenbrück eine klare Niederlage hinnehmen müssen.


Die GIANTS haben schon deutlich angenehmere Tage in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA 2025/26 erlebt. Als nach 40 absolvierten Minuten ein 76:107 gegen die Artland Dragons auf der Anzeigetafel an der Bismarckstraße aufleuchtete, war auch dem letzten BAYER-Fan klar, dass die zweithöchste deutsche Spielklasse nicht mit der ProB zu vergleichen ist. Ähnlich nüchtern ging Michael „Mike“ Koch an die Niederlage heran. Der Leverkusener Cheftrainer gratulierte auf der Pressekonferenz seinem Gegenüber, Coach Hendrik Gruhn, zu einem tollen Erfolg: „Quakenbrück hat heute verdient gewonnen. Sie haben uns gut verteidigt, haben keine einfachen Wurfchancen zugelassen und sich auf souveräne Art und Weise durchgesetzt. Von daher geht der Sieg für die Gäste auch in der Höhe vollkommen in Ordnung.“

Spielverlauf: Quakenbrück dominiert in der Ostermann-Arena

Bereits im ersten Viertel legten die Gäste den Grundstein für den Erfolg in der Farbenstadt. Angeführt vom US-Duo Benjamin Burnham (23 Punkte und acht Rebunds) und Amir Hinton (22 Zähler) setzen sich die Niedersachsen schnell ab und ließen den Hausherren nicht den Hauch einer Chance. BAYER fand offensiv nicht statt und hatte in der Verteidigung arge Schwierigkeiten mit der Treffersicherheit der Dragons von „Downtown“, welche hauptsächlich verantwortlich für die 10:27-Führung nach Abschnitt Nummer Eins war.
Viel besser wurde es allerdings auch im zweiten Durchgang nicht für die „Riesen vom Rhein“. Die Angriffsmaschinerie der Auswärtsmannschaft lief weiterhin auf Hochtouren und war nicht zu stoppen. Zwar konnte auch Leverkusen jetzt ein ums andere Mal scoren, doch es gelang Sebastian Brach, Ricardo Lynch & Co. nicht, den Rückstand zu verkürzen. Im Gegenteil: Zum Ende der ersten Hälfte lagen die „Drachen“ mit 25 Punkten (32:57) in Front.

Nach der Pause waren die Hausherren darauf bedacht, die Korbjäger aus Quakenbrück nicht weiter davonziehen zu lassen. Es gab auch immer mal wieder kurze Phasen, in denen BAYER das Momentum auf die eigene Seite ziehen konnte, doch Artland hatte stets zum richtigen Zeitpunkt eine Antwort parat. Man hatte das Gefühl, dass Leverkusen mehrere Stunden hätte spielen können – es war für die „Giganten“ in eigener Halle einfach nichts zu holen. Spätestens nach den dritten zehn Minuten war die Paarung zu Gunsten der Mannen von der Hase entschieden (47:85).
In der Schlussperiode mischten beide Coaches ihre Rotationen bunt durch. So kamen auf Seiten der Gastgeber u.a. auch die Youngster Calin Nita und David Koch zum Einsatz. Letztgenannter konnte sogar zwei Dreier in Serie durch die Reuse der Dragons befördern. Am Ende stand ein verdienter 76:107-Erfolg auf der Habenseite der Gäste.

Koch: „Die Pause kommt genau zum richtigen Zeitpunkt“

Jetzt steht für den deutschen Profibasketball erst einmal der zweiwöchige FIBA-Break auf dem Programm: „Die Pause kommt genau zum richtigen Zeitpunkt“, weiß auch Koch. „Wir können jetzt alle erst einmal ein paar Tage durchschnaufen, uns regenerieren und dann wieder im Training angreifen. Ich hoffe darauf, dass wir dann wieder vollzählig in der Liga an den Start gehen können. Unser Fokus gilt der nächsten Aufgabe.“

Der 11. Spieltag steht für die Rheinländer am 07.12.2025 (Sonntag) um 15 Uhr auf dem Programm. Gegner ist dann der BBC Bayreuth.

Ergebnisse aus der Abteilung

1. Regionalliga West, 11. Spieltag: TSV Bayer 04 Leverkusen ll (U22) - BG Aachen 101:90 (nach Verlängerung)

Christopher Kwiotek (CK)

Mehr aus dem Bereich Basketball lesen.


Zurück

Telefon Ort E-Mail Navigation aufklappen Prev Next Häkchen Listenpunkt Navigation schließen Suche Uhrzeit Datum Zeitplan Verantwortung