Floors und Kratter holen WM-Silber
Zwei Mal WM-Silber für den TSV Bayer 04 Leverkusen binnen weniger Minuten: Johannes Floors sprintet über 100 Meter hinter Felix Streng auf Rang zwei, Elena Kratter fehlen nur vier Zentimeter zu Gold, das Vanessa Low für Australien gewinnt. Die TSV-Japanerin Tomomi Tozawa wurde in dem Weitsprung-Wettbewerb Fünfte.
Nach einem Fehlstart von Ex-Weltmeister Maxcel Amo Manu aus Italien – Paralympics-Zweiter in Paris – schien klar, dass der 100-Meter-Lauf der unterschenkelamputierten Sprinter auf drei Leute hinauslaufen würde: Tokio-Paralympicssieger Felix Streng, Weltrekordhalter Johannes Floors und den Paris-Paralympicssieger Sherman Guity Guity. Der Costa Ricaner ging in Führung, doch dann zog Streng an ihm vorbei und auch Floors kam von hinten und hätte fast sogar noch Streng eingefangen, zwei Hundertstelsekunden trennten die beiden Deutschen am Ende. Streng siegte in 10,73 Sekunden, Floors gewann Silber in 10,75 Sekunden.
„Es war super knapp und es zeigt, dass dieses Starterfeld über 100 Meter sehr umkämpft ist. Das war wirklich ein gutes Rennen“, freute sich der 30-Jährige, der von Erik Schneider trainiert wird: „Das war genau das, was die Saison gezeigt hat. Es war ein anstrengendes Finale mit dem Fehlstart und der Verzögerung am Start. Das hat man in den Test-Wettkämpfen nicht so und das ist in einem Final-Wettkampf noch mal ein bisschen anders. Aber ich finde, ich habe hier gut die Nerven behalten und das Ding gut über die Ziellinie gebracht.“
Nun steht am Sonntag seine Paradedisziplin an und mit Weltrekorden über 200 und 400 Meter in diesem Jahr deutete Floors bereits an, wie gut er drauf ist. 45,26 Sekunden sind seine Bestzeit über 400 Meter, sein vorheriger Weltrekord datierte vom WM-Sieg 2019 in Dubai: „Die 400 Meter werden schnell. Das bringt das Wetter mit, das bringt die Bahn mit und vor allem bringt das mein Trainingszustand mit. Es geht mir sehr, sehr gut in Indien, die Vorbereitung war schon grandios und die Akklimatisierung hat sehr gut funktioniert. Ich habe richtig Bock, über die Stadionrunde noch mal richtig Gas zu geben.“
Elena Kratter stellte mit 5,45 m in ihrer Wettkampfklasse einen neuen WM-Rekord auf, verbesserte ihre Bestweite um sechs Zentimeter und holte wie in Paris 2023 und bei den Paralympics 2024 in Frankreichs Hauptstadt Silber. Nur vier Zentimeter fehlen der Schweizerin, die seit diesem Jahr das Bayer-Trikot trägt, zu Gold, das sich die ehemalige Leverkuserin Vanessa Low sicherte.
„Ich habe gewusst, dass ich gut drauf bin und es eine super Saison war, darum konnte ich entspannt in den Wettkampf gehen“, sagte die 29-Jährige und blickte direkt voraus: „Es fehlt ein Zentimeter bis zum Weltrekord, das ist dann das Nächste, was ich angreifen will.“
Davor steht allerdings noch der 100-Meter-Sprint am Mittwochabend in Neu-Delhi an, bei dem Kratter ebenso am Start steht wie die Japanerin Tomomi Tozawa, die im Weitsprung Fünfte wurde – weitengleich mit der Viertplatzierten mit 4,55 Meter. Im vergangenen Jahr hatte Tozawa in ihrem Heimatland bei der WM in Kobe noch Silber über 100 Meter und im Weitsprung gewonnen.
Nach Léon Schäfers Weitsprung-Silber am Montag war es die dritte Leverkusener Medaille in Neu-Delhi.
Mehr aus dem Bereich Parasport lesen.
