
Ehlers gewinnt Gold bei Mehrkampf-DM
In Frankfurt setzte sich die U20-Athletin von Björn Lippa im Fünfkampf durch. U18-Athlet Jonathan Konrad gewann im Siebenkampf die Silbermedaille.
Die Deutschen Hallenmeisterschaften im Mehrkampf eröffneten die diesjährige Jagd nach den DM-Medaillen. Mit von der Partie waren vier junge TSV-Athlet*innen, die die Mehrkämpfe in Frankfurt/Kallenbach nach bereits guten Wettkämpfen in diesem Jahr ambitioniert angingen.
In der weiblichen U20 sollte es im Hallenfünfkampf für Anna-Elisabeth Ehlers um die Medaillenränge gehen. Nach einem gelungenen Start mit neuer Bestzeit über die 60m Hürden (9,05sek) folgte ihre absolute Paradedisziplin: der Hochsprung. Anna überquerte schließlich 1,84m und stellte ihre persönliche Besthöhe ein. Hiermit führt die 18-jährige die aktuelle Deutsche U20 Jahresbestenliste an und positioniert sich zudem auf Rang drei der Aktiven. Im Kugelstoßen folgte mit 11,44m die nächste Bestleistung. Ihren Vorsprung baute Anna mit sehr starken 5,93m im Weitsprung weiter aus, sodass sie vor den abschließenden 800m über 200 Punkte Vorsprung auf die Zweitplatzierte hatte. Mit 2:27,68 Min über die 800m konnte sie die vierte Bestleistung des Tages erzielen und einen sensationellen Wettkampf mit 4.103 Punkten und dem Titelgewinn krönen.
Im Siebenkampf der männlichen U18 sorgte Jonathan Konrad für eine Überraschung. 7,40sek bedeuteten am ersten Wettkampftag einen soliden Einstieg und eine neue Bestzeit über die 60m. Mit 6,58m holte er sich den Disziplinsieg im Weitsprung. 12,25m bedeuteten eine neue Bestweite im Kugelstoßen, mit 1,80m stellte er seine Besthöhe im Hochsprung ein. Nach einem guten ersten Tag folgte die nächste Bestleistung über die 60m Hürden (8,28sek). Im Stabhochsprung verbesserte er sich auf 3,90m und war somit stets im Medaillenrennen. Über die abschließenden 1.000m gingen ihm etwas die Körner aus, die 3:12,59 Min rundeten den Siebenkampf jedoch auf 4.759 Punkte ab. Hiermit wurde Jonathan überraschend Zweiter.
In der männlichen U20 lieferten Conan Scharl und Alvar Adler ebenfalls gute Siebenkämpfe mit einigen Bestleistungen ab. Conan wurde mit 4.968 Punkten schließlich Vierter, Alvar landete mit 4,057 Punkten auf Rang fünf.
Mehrkampfcoach Björn Lippa zeigte sich mit seiner Gruppe insgesamt sehr zufrieden: "Ich bin mit dem Wochenende sehr zufrieden. Die zwei Medaillen sind für uns eine Belohnung für die harte Arbeit im Training. Nach überstandener Handverletzung im letzten Jahr hat sich Anna stark zurück gekämpft und mit vier Bestleistungen ihre aktuelle gute Form bestätigt. Sie hat damit ihre Ambitionen, sich im Sommer für die U20 EM qualifizieren zu wollen, untermauert. Jonathans Silbermedaille kam für mich etwas überraschend. Er hat nach überstandener Erkältung und vielen neuen Bestleistungen einen grandiosen Wettkampf absolviert. Conan gingen nach Erkältungssymptomen am Ende etwas die Körnen aus und Alvar konnte seine im Training schon gezeigten Leistungen nicht ganz im Wettkampf umsetzen. Mit Platz 4 und 5 bin ich aber sehr zufrieden."
Mehr aus dem Bereich Leichtathletik lesen.