
Anne Böcker wird Fünfte bei der U20-EM
Im finnischen Tampere präsentierte sich die Sprinterin über die 100 Meter stark.
Im Ratina Stadion von Tampere (Finnland) finden vom 7. bis zum 10. August die U20-Europameisterschaften statt. Am Donnerstag und Freitag waren vier unserer fünf nominierten TSV-Talente bereits am Start. Anna-Elisabeth Ehlers wird am Samstag und Sonntag ihren Siebenkampf absolvieren.
Anne Böcker wird Fünfte über die 100 Meter
Mit einer Bestzeit von 11,40sek stieß Sprinterin Anne Böcker in diesem Jahr bereits in eine neue Dimension über die 100m vor. Das erlaufene Selbstvertrauen wollte die Athletin von Andreas Gentz mit nach Tampere nehmen und sich einen Finalplatz sichern. In ihrem Vorlauf wurde sie in 11,68sek Zweite und sicherte sich so zunächst einen Platz im Halbfinale. Hier zeigte sie erneut ihre Stärke im fliegenden Sprint und belegte in ihrem Lauf in 11,65sek Platz zwei. Hiermit löste sie als eine von drei deutschen Athletinnen und als Fünftschnellste der Halbfinalläufe das Finalticket. In diesem erwischte sie einen sehr guten Start und kämpfte bis zum Schluss um die vorderen Ränge. In 11,59sek wurde sie schließlich als schnellste deutsche Athletin Fünfte. Es war das drittschnellste Rennen ihrer jungen Karriere. Zur Bronzemedaille, die sich die Ukrainerin Uliana Stepaniuk schnappte, fehlten nur sechs Hundertstelsekunden.
Im Anschluss zeigte sich Anne, die am Sonntag in der 4x100m Staffel laufen wird, beim DLV-Interview sehr zufrieden: „Ich bin als Fünftbeste ins Finale eingezogen. Das zu bestätigen, war mein Ziel. Ich habe mich vor dem Rennen sehr, sehr gut gefühlt. Ich hatte gehofft, dass ich noch ein bisschen schneller rennen kann, aber ich bin trotzdem sehr zufrieden, ich bin ja noch der jüngere U20-Jahrgang. Am Start habe ich mich sehr kraftvoll gefühlt, der ist diesmal richtig gut gelungen. Man hofft immer, dass man bei dem wichtigsten Rennen das beste Ergebnis erzielen kann, und ich freue mich, dass ich das im Finale geschafft habe und meine schnellste Zeit der drei Runden gelaufen bin.“
Philip Steinmann verpasst das 400 Meter Finale
Über die 400m der männlichen U20 war mit Philip Steinmann ein TSV-Athlet am Start, der in diesem Jahr ebenfalls eine Leistungsexplosion hinter sich hat. Mit seiner Bestzeit von 46,55sek reiste er als Endlaufkandidat nach Tampere. Seinen Vorlauf gewann Philip von Bahn sieben aus in 47,35sek und zog somit souverän ins Halbfinale ein. In diesem war eine Zeit unterhalb der 47 Sekunden Marke gefragt, um das Finale zu erreichen. Auch in seinem Halbfinallauf legte Philip einen guten Auftritt hin. Er ging das Rennen mutig an und kämpfte bis zum Schluss um den dritten Platz. In 47,27sek rannte er als Vierter seines Laufes die zweitbeste Zeit seiner Karriere und landete insgesamt auf Platz zwölf. Ein Einsatz in der 4x400m Staffel am Sonntag ist geplant.
Dahlmeyer und Hörnke scheiden nach erster Runde aus
Christopher Dahlmeyer startete als Außenseiter über die 3.000m und ging das Rennen ambitioniert als Führender an, um seine Chance auf einen Finalplatz zu suchen. "Ich hatte mit der Bundestrainerin und meinem Trainer besprochen, dass wir kein langsames Rennen haben wollen. Die Jungs vorne wollten aber kein Tempo machen", erklärte er beim DLV-Interview. Lange ging das gut, doch in der vorletzten Runde strauchelte der Chris, trat in den Innenraum und verlor den Anschluss. "Ich kann mir nichts vorwerfen, aber es wäre definitiv schöner gewesen, wenn es geklappt hätte", sagte er. Für den Schritt in den Innenraum wurde der 18-Jährige nachträglich disqualifiziert.
Nico Hörnke qualifizierte sich im Laufe der Saison über die 800m für die U20-EM. Er gehört genau wie Chris der Trainingsgruppe von René Christmann an. Nico, der mit seiner Bestzeit von 1:49,70 Min in seinem Lauf nicht zu den Favoriten zählte, tat sich von Anfang an schwer. "Ich habe meinen Schritt überhaupt nicht gefunden, dann waren meine Beine schon bei 400 Metern kaputt", sagte er nach den Rennen, in dem er nach 1:52,13 Min als Achter ins Ziel kam, beim DLV-Interview.
Mehr aus dem Bereich Leichtathletik lesen.