Dahlmeyer erfüllt U20-EM Norm
In Dortmund glänzte der 18-jährige über die 3.000m. Weitere TSV-Athlet*innen wussten zu überzeugen.
Das Run & Fly Meeting in Dortmund war standesgemäß mit guten Teilnehmerfeldern besetzt. Mit am Start war eine Vielzahl an TSV-Athlet*innen, die zu überzeugen wusste.
Für das Tageshighlight sorgte aus TSV-Sicht Läufer Christopher Dahlmeyer. Der U20-Athlet, der auch auf den 5.000m zuhause ist, setzte sich in seiner Altersklasse über die 3.000m durch. In 8:16,80 Min steigerte er nicht nur seine Bestzeit um mehrere Sekunden, sondern blieb auch unter der geforderten Norm für die U20-EM in Tampere (Finnland). Teamkollege Luca Melsa hakte in 8:54,76 Min die U20-DM-Norm ab. Nico Hörnke erzielte über die 800m mit einer Zeit von 1:50,24 Min ebenfalls eine Bestzeit und blieb lediglich 24 Hundertstelsekunden über der U20-EM-Norm. Eine weitere Top-Leistung erzielte Fiona Bünder. In 6:55,60 Min brach sie den LVN-Rekord über die 2.000m Hindernis der U18.
Finja Faßbender unterbot zudem ihre 1.500m Bestzeit um zehn Sekunden und hakte mit einer Zeit von 4:40,90 Min die Normen für die U18-, U20- und U23-DM ab. Julian Mauer steigerte seine Bestzeit über die 2.000m Hindernisstrecke und qualifizierte sich in 6:15,20 Min für die U18-DM. Maxine Kamann qualifizierte sich in 10:35,28 Min ebenfalls mit neuer Bestzeit für die U18-DM über die 3.000m. Jonas Helfrich erzielte mit neuer PB von 3:59,17 Min die U23-DM-Norm über die 1.500m.
U18/U20 Lauf-Coach René Christmann zog ein positives Fazit: "Es war ein sehr erfolgreicher Saisoneinstieg für uns in Dortmund. Es ist immer ein Top-Sportfest und es waren perfekte Bedingungen. Der Hauptplan beim Chris (Dahlmeyer) ist eigentlich, die U20-EM-Norm über die 5.000m zu holen. Dafür startet er in drei Wochen bei der Langen Laufnacht in Karlsruhe und zwei Wochen danach in Wien. Ich habe mir aber gedacht, wir versuchen es aufgrund der guten Form im Training einfach mal über die 3.000m. Dann konnte er mit Bestzeit unter der Norm bleiben und hat damit natürlich die Konkurrenz erstmal etwas unter Druck gesetzt, weil er damit erstmal Platz eins in der aktuellen Deutschen Bestenliste einnimmt. Genauso der Nico Hörnke. Gute Verbesserung und auch das Rennen war noch nicht ganz ideal vom Feld her. Bei ihm geht es in zwei Wochen in Nijmegen weiter. Auch die Fiona Bünder wird da die 2.000m Hindernis nochmal angehen, da dort auch noch ordentlich Potenzial da ist. Die weiteren DM-Normen und Verbesserungen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und machen Bock auf die Saison."
Auch in der U16 folgten weitere DM-Normen und laut U14/U16 Koordinator Tim Husel eine "optimale Ausbeute". In der M15 unterboten Bastian Hübner 4:57,02 Min), Jonas Hable (5:03,12 Min) und Manuel Welsch (5:03,61 Min) allesamt die U16-DM-Norm über die 1.500m Hindernis. W15-Athletin Frieda Doppelfeld unterbot die U16-DM-Norm über die 1.500m Hindernis in 5:32,67 Min ebenfalls. Alle Vier haben bereits die Zusatznormen im Blockwettkampf erfüllt und können somit fest mit dem Start bei der U16-Dm in Ulm rechnen.
Mehr aus dem Bereich Leichtathletik lesen.