
1:0! BAYER Leverkusen führt im Playoff-Achtelfinale gegen Rhöndorf
Bockstarke GIANTS bezwingen die Dragons Rhöndorf im ersten Achtelfinalspiel der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB-Playoffs mit 98:66!
In den letzten Minuten waren sie gut zu hören, die Fans der Farbenstädter aus dem aktiven Stimmungsbereich. Unter dem lautstarken Schlachtruf „BAYER GIANTS Olé“ feierten die Korbjäger der „Riesen vom Rhein“ einen am Ende ungefährdeten 98:66-Sieg über die Dragons Rhöndorf. Mit dem Erfolg gehen die Leverkusener in der „Best-of-Three“-Serie im Playoff-Achtelfinale der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB 2024/25 verdient in Führung.
Spielverlauf: Erste Halbzeit ausgeglichen, Hälfte Zwei eine Leverkusener Machtdemonstration
Die GIANTS konnten auf einen fast vollständigen Kader zurückgreifen, denn mit Moritz Hübner, Calin Nita und Joel Moketo Lungelu kehrten drei Spieler die zuletzt verletzungsbedingt fehlten in die BAYER-Rotation zurück. Dies ist vor allem im Hinblick der Kadertiefe wichtig für den 14-fachen Deutschen Meister, der in den ersten Minuten gut aufgelegte Gäste sah. Die Mannen von Headcoach Marko Zarkovic zeigten sehr wohl das sie wissen wie man Basketball spielt. So war es vor allem das Bonner Ausnahmetalent Janne Müller, welches den Gastgebern Kopfschmerzen bereitete. Doch auch die „Giganten“ bewiesen ihre Spielstärke und konnten in Brettnähe punkten. Dies gelang dem TSV vor allem durch Dennis Heinzmann und Sören-Eyke Urbansky. In einem sehenswerten ersten Viertel führte LEV mit 28:23.
Ausgeglichen gestaltete sich auch die Anfangsphase des zweiten Durchgangs. Rhöndorf konnte erfolgreiche Angriffe der Hausherren kontern, doch Leverkusen verteidigte die Führung ohne große Schwierigkeiten. Die Spielkontrolle hatten Dimi Djordjevic, Calin Nita & Co. inne. Erst in den letzten Minuten machte sich ein Leistungsunterschied zu Gunsten der „Koch-Schützlinge“ deutlich bemerkbar. Mit clever vorgetragenen Angriffen setzten sich die Mannen von der Dhünn Punkt um Punkt ab. Knapp drei Minuten vor Halbzeitende führte BAYER deutlich mit 16 Zählern Vorsprung (41:25). Zwar konnten die GIANTS den Abstand auf Rhöndorf nicht vergrößern, dennoch war das 47:36 aus Sicht der Rheinländer zum Ende der ersten Spielhälfte beruhigend.
Die Heimmannschaft kam deutlich stärker aus der Kabine als die Gäste. Die Vorteile waren nun für jeden der rund 1.286 Zuschauer in der Ostermann-Arena erkennbar. Die GIANTS überzeugten mit Teamplay, während es die Dragons vor allem mit Einzelaktionen versuchten. Luca Finn Kahl krönte einen 10:0-„Run“ seiner Farben (61:42 – 17. Spielminute) und es schien so, als würden die BAYER-Korbjäger der Richtung „Sieg“ mit großen Schritten entgegengehen. Den Drachen fehlte es an Antworten auf die Offensivbemühungen der rheinischen Riesen und so endete Abschnitt Nummer Drei mit 64:48.
In der Schlussperiode lief die Begegnung vor sich hin. Rhöndorf konnte die Wende nicht herbeiführen und Leverkusen musste nicht mehr Aufwand investieren als sie bereits betrieben. So pendelte die Führung aus Sicht des zweifachen ProB-Champions zwischen 15 und 20 Zählern über einen längeren Zeitraum. Endgültig entschieden war das erste Achtelfinalspiel dann in der 35. Minute nach einem erfolgreichen Dreipunktewurf durch Moritz Hübner (78:58). In der Folge fiel die Dragons-Defensive komplett in sich zusammen. Höhepunkt war dann tatsächlich der letzte erfolgreiche Wurf der Paarung durch Viktor Ziring zum Endstand von 98:66 – es war mit 32 Punkten der höchste Vorsprung des Nordstaffelmeisters 2024/25 in den 40 absolvierten Spielminuten.
Der statistisch gesehen beste Akteur an diesem Abend hieß Donte Nicholas. Der US-Veteran kam auf 21 Punkte, griff sieben Rebounds ab und stahl dem Gegner fünfmal den Ball. Verdienter Lohn war eine Gesamteffektivität von 32 – Saisonbestleistung des Flügelspielers.
Topscorer der „Weiß-Roten“ war einmal mehr Dennis Heinzmann. Der Center erzielte 22 Zähler und kam auf insgesamt 12 Abpraller (Eff.: 29). Ein weiteres „Double-Double“ für den gebürtigen Ratinger.
Sören-Eyke Urbansky und Sebastian Brach kamen auf je zehn Punkte.
Koch: „Fokus hat stets gestimmt“
GIANTS-Headcoach Michael „Mike“ Koch war mit der Performance seiner Truppe hochzufrieden: „In der ersten Halbzeit hatten wir in der Verteidigung mit der einen oder anderen Nachlässigkeit zu kämpfen. Dies haben wir in der Kabine angesprochen und in Hälfte Zwei dann umgehend abgestellt. Das Team hat in Viertel Nummer Drei und Vier guten und vor allem teamorientierten Basketball gespielt. Darauf hatte Rhöndorf keine Antwort mehr und uns ist es gelungen, eine vorzeitige Entscheidung herbeizuführen. Alles in allem hat von der ersten Sekunde an der Fokus gestimmt. Mit der Einstellung war ich sehr zufrieden und darauf können wir aufbauen. Eins steht nämlich fest: Bei den Dragons erwartet uns keine einfache Aufgabe.“
Scoring BAYER GIANTS Leverkusen (vs. Dragons Rhöndorf): Dennis Heinzmann (22 Punkte), Donte Nicholas (21), Sebastian Brach (10), Sören-Eyke Urbansky (10), Viktor Ziring (9), Moritz Hübner (9), Dimitrije Djordjevic (7), Luca Finn Kahl (7), C.J. Oldham (3), Calin Nita und Joel Moketo Lungelu.
Mit 140 Leverkusenern nach Rhöndorf - "Alle in Rot zu den Dragons"
Das zweite Spiel der Serie ist am Freitag, 25. April 2025, um 19:30 Uhr in Rhöndorf terminiert.
Der BAYER-Fanbus ist bereits voll ausgelastet. Die Tickets für den Gästeblock sind komplett vergriffen. Wir bitten alle GIANTS-Fans, welche noch in den DragonsDome reisen möchten, sich über den Onlineshop der Rhöndorfer (<< hier entlang >>) mit Eintrittskarten einzudecken. Anhänger des Rekordmeisters sollten sich Plätze in den angrenzenden Blöcken B & F sichern.
Bei Fragen etc. steht der Beauftragte des "Supporters Club", Yannick von Laufenberg bereit (E-Mail: fans@giants-leverkusen.de).
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der Rhöndorfer Korbjäger unter www.dragons.de
Christopher Kwiotek (CK)
Mehr aus dem Bereich Basketball lesen.